Red Land, Blue Land

View from the Haustenbeck Tower: built 1940/41 as an artillery observation post and fire watch tower

View from the Haustenbeck Tower: built 1940/41 as an artillery observation post and fire watch tower

Replica of volga river, floodable at the Tank Trials Establishment, Haustenbeck. Built in 1938 for tank snorkelling, demolished in 1948

Replica of volga river, floodable at the Tank Trials Establishment, Haustenbeck. Built in 1938 for tank snorkelling, demolished in 1948

Decoy airfield Stapel, used from 1936 to 1951 for practice bombing and to attract allied bombs between 1939 and 1945

Decoy airfield Stapel, used from 1936 to 1951 for practice bombing and to attract allied bombs between 1939 and 1945

Iraqi Trench. Mock-up infantry trench based on serial photographs used in training for the gulf war

Iraqi Trench. Mock-up infantry trench based on serial photographs used in training for the gulf war

Model Maker's Department in Normandy Barracks, Sennelager

Model Maker's Department in Normandy Barracks, Sennelager

Combat manoeuvre simulation centre, simulation of battle field tactics as a scenario for action in kosovo

Combat manoeuvre simulation centre, simulation of battle field tactics as a scenario for action in kosovo

Layout for operations in the training village, Tin-City

Layout for operations in the training village, Tin-City

Tin-City, corrugated tin house fronts from the 1970's

Tin-City, corrugated tin house fronts from the 1970's

Tin-City, Murphy's Garage

Tin-City, Murphy's Garage

Close Quarters Battle Range, village centre

Close Quarters Battle Range, village centre

Close Quarters Battle Range, young woman with pram on rails

Close Quarters Battle Range, young woman with pram on rails

Close Quarters Battle Range, young woman in a doorway

Close Quarters Battle Range, young woman in a doorway

Close Quarters Battle Range, woman with crucifix

Close Quarters Battle Range, woman with crucifix

Close Quarters Battle Range, man on crutches

Close Quarters Battle Range, man on crutches

Close Quarters Battle Range, post office counter

Close Quarters Battle Range, post office counter

Close Quarters Battle Range, mother with child and gunman on fall-when-hit-targets

Close Quarters Battle Range, mother with child and gunman on fall-when-hit-targets

Close Quarters Battle Range, disco

Close Quarters Battle Range, disco

Target for rubber bullet: terrorist 3

Target for rubber bullet: terrorist 3

Target for rubber bullet: terrorist 1

Target for rubber bullet: terrorist 1

The present publication contains photographs by Claudio Hils taken at the troop training grounds in Senne, North Rhine-Westphalia, Germany. During man oeuvres Red Land stands for enemy, Blue Land for friendly territory. The artist approaches the terrain with what appear to be standard pictures of landscapes already suggestive of a specific intention. In what follows, the reader will observe a series of mysterious pictures of a seemingly surreal ghost town which, until recently, has provided the setting of numerous rehearsals for military emergencies. Traces of military activity are to be found everywhere: targets in the shape of human beings, puppets which, in the most peculiar of ways, appear to invigorate the scene and yet which, in fact, emphasize the emptiness and lifeless atmosphere of the terrain. Hils' documentary photographs, thus reveal something of the contradictory nature of Man's relationship to himself and to his environment. In their accompanying essays, Ralf Schönlau and Anna M. Eifert-Körnig provide the reader with socio-historical background information on the Senne landscape together with a close analysis of the artistic work of Claudio Hils. Hatje Cantz Publishers

  • Publications
    • Staging Disorder

      Black Dog Publishing, London, 2015
      ISBN 978-1910433157

      staging-disorder-cover.jpg
    • Red Land, Blue Land

      Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, 2000
      ISBN 3-7757-0930-4

      hils-redland_blueland.jpg
  • Exhibitions
  • Reviews & articles
    • Colin Graham, "The City: ‘embodiment of hope’", in: Northern Ireland. 30 Years of Photography, Belfast: Belfast Exposed Photography, 2013

      Colin Graham, "The City: ‘embodiment of hope’", in: Northern Ireland. 30 Years of Photography, Belfast: Belfast Exposed Photography, 2013

      [...] In 2000 Claudio Hils, a German photographer, examined a very different version of the Northern Irish city. Red Land Blue Land is made up of a series of documentary images of the British Army training camp at Sennelager in North Rhine–Westphalia which includes a mock Northern Irish town. Hils’s ‘Tin City’ photographs capture the weirdness of this military vision of Northern Ireland, yet because of the precision of Hils’s eye, he also transforms himself into a surveillance operative, a sniper, a guard, and produces images which are threaded through with other cameras, viewing points and rifle-sites. On the most superficial level Hils’s Red Land Blue Land gives us an insight into how the British Army regarded Northern Ireland as a theatre of war and how the Northern Irish city (an indeterminate amalgam of Belfast and Derry26) was filtered through the army’s lethal mixture of friend and enemy, innocent and terrorist. His photographs suggest that postmodern theories of the ‘Sim-City’, and the idea that ‘[today], again more than ever before, hyper-reality visits you, in your homes, in your daily lives’27 is terrifyingly resonant when set alongside Hils’s photograph of a mother and child target in Sennelager’s urban training ground. Hils’s photographs of the breezeblock and corrugated iron town, and the tailor’s dummy citizenship of the Northern city, show it as film set and ghost town. This frozen Belfast/Derry synecdoche is a mutilated, sneered-at version of a place known well and yet misunderstood (it’s a community horribly held, politically and aesthetically, in the 1970s). This simulation of Belfast/Derry shows us that there were other photographic versions of Northern Irish cities around during the Troubles. These cities were surveyed, mapped and ordered by the military and that process is laid out in real imitation in Sennelager, which itself is the product of many types of camera – the layout of the training base, for example, is clearly dictated by the need for the officers to see, through CCTV, what the soldiers training there were doing at all times. The ‘unreal city’ of Northern Ireland, ‘Tin City’, is just another version of the North, seen through a different, powerful lens. The shock of Hils’s Red Land Blue Land lies partly in its strangeness, both cityscape and dummy population being weird parallels to the ‘real’ Belfast, Derry or Portadown. But perhaps an additional jolt comes from comparing the army’s version of the Northern metropolis with that of the other photographers discussed in this chapter. [...]

    • „Die Möglichkeit der Wirklichkeit“, in: Lipp. Landeszeitung, 21. Dezember 1999

      „Die Möglichkeit der Wirklichkeit“, in: Lipp. Landeszeitung, 21. Dezember 1999

      Lemgo-Brake (bb). Wer träumt nicht, zumindest irgendwann als Kind, davon, sich selber Welten zu erbauen? Eine neue Ausstellung im Braker Schloss zeigt die Wahrwerdung dieser Vision und ihre vielen Gesichter.

      „Red Land – Blue Land“ heißt die Zusammenstellung der Arbeiten des Fotografen Claudio Hils und seines schreibenden Freundes Rolf Schönlau, ein Titel, der nichts mit Alice im Wunderland zu tun hat, sondern mit der Aufteilung eines Manövergebietes in Freundes- und Feindesland. Die Senne, jedem von uns ein Begriff und meistens in Zusammenhang mit Weite und einem Rest von Natur gesetzt, dient seit dem Ende des letzen Jahrhunderts als militärisches Übungsgebiet. Dort übte die Wehrmacht für den Russlandfeldzug genau so wie die britischen Streitkräfte für Korea, den Irak und den Krieg im eigenen Land, in Nordirland.

      Wenn man nun den mit ein paar Munitionskisten und anderen Armeegegenständen ausstaffierten Ausstellungsraum in der Domäne des Braker Schlosses betritt, dann geht man statt in sein abgedunkeltes Inneres, unweigerlich an den hell erleuchteten Wänden entlang und sieht sich die unzähligen, gerahmten Farbvergrößerungen Claudio Hils’ an.

      Alltagssituationen in einer Kleinstadt einfangend, porträtierte er Häuserblocks, ein Postamt, Menschen in einem Wettbüro und einen Mann in seinem Auto, in dessen Windschutzscheibe ein großkalibriges Einschussloch zu entdecken ist. Dieser mit Schaufensterpuppen bestückten „Geisterstadt“ gegenüber stehen andere Einrichtungen wie Schießstände, Übungsbahnen zum Abtransport havarierter Fahrzeuge und noch andere Nahkampfbahnen mit Schießscheiben guter Mütter sowie böser Mauerschützen.

      Wer immer als Kind davon träumte, sich seine Welt zu bauen, Welten wie die dort gesehenen kann man kreieren, und trotz ihrer scheinbaren Notwendigkeit flößen sie Angst und das Gefühl kühler Beklemmung ein. Die von Rolf Schönlau zu den Bildern verfassten und auf CD eingespielten Texte, die im Ausstellungsverlauf zu hören sind, tun zu diesem leisen Schauer zwischen rationaler Analyse und emotionalem Erleben ein Übriges.

      Zeigen die Fotografien im Braker Schloss „die Wirklichkeit oder eine Möglichkeit der Wirklichkeit“, wie Professor Manfred Schmalriede von der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim fragte, so kann der Betrachter wie zuvor der Fotograf und wiederum davor die Erbauer der Kampfbahnen in seiner Interpretation absolute Freiheit walten lassen und selbst bestimmen, wie weit er das Gesehene zur Wirklichkeit werden lassen möchte. Ein gewisser Grad an Wirklichkeit indes drängt sich unabwendbar von alleine auf.

      Die Ausstellung „Red Land – Blue Land“ ist noch bis zum 27. Februar 2000 zu den üblichen Öffnungszeiten des Braker Schlosses zu sehen.

    • (ES) "Francois Méchain y Claudio Hils", in: El Sol de Bélgica, 31.08.2000

      (ES) "Francois Méchain y Claudio Hils", in: El Sol de Bélgica, 31.08.2000

      Dos nuevas exposiciones esperan a la vuelta de la esquina en el Musco de la Fotografia de Carleroi. Paysages investis es el título bajo el que se esconde una selección de trabajos de Francois Méchain (1948, Charentes, Francia). De este artista es difícil asegurar si se trata de un fotógrafo o de un escultor, ya que mezcla continuamente ambos medios de expresión en sus obras. Su pasión por la tierra, los árboles y el paisaje le ha llevado a crear unas peculiares esculturas paisajisticas de carácter efímero. Desde hace veinte anos, Méchain se preocupa por el paisaje, lo observa, analiza y sintetiza, intenta conocer la historia antes de intervenir en el espacio y de hacer surgir la obra en tres dimensiones. La fotografia intervience, no como un simple ? de registro de un acto escultural, sino como una interpretación nueva a través de la elección de un punto de vista y de la fijación de un instante.

      También en el paisaje, pero urbano, se interesa el alemán Claudio Hils (1962, Mengen, Alemania). Este observa, casi científicamente, la metamorfosis, las rupturas y los contrastes de su país, con una espesial preocupación por la relación entre el ser humano y el medio ambiente. Lo que podrá verse en Charleroi es una serie de trabajos presentados bajo el epígrafe de Le théâtre des opérations, centrados en el campo de entrenamiento militar de Senne, en Renania des Norte-Westfalia. Cedido a los ingleses en 1955, esta tierra de nadie se ha convertido en un sitio experimental de guerra que reproduce las condiciones de los grandes conflictos del siglo XX. Es también en este páramo, prohibido al público, donde muchas especies amenazadas y plantas raras han encontrado refugio. La extrana atmósfera de irrealidad que genera este lugar artificial está perfectamente captada en las imágenes de Hils.

    • „Fotos aus der Geisterstadt“, in: GQ, Februar 2000

      „Fotos aus der Geisterstadt“, in: GQ, Februar 2000

      Vier Jahrzehnte lang war das Sperrgebiet Sennelager die Top-Tabuzone der britischen Armee. Herzstück des geheimnisumwitterten Übungsgeländes: die Geisterstadt „Tin City“. In der lebensgroßen Puppenstube übten die Soldaten den Nahkampf gegen Terroristen oder etwaige kommunistische Invasoren. Der Fotograf Claudio Hils hat das Pseudo-Dorf für einen bizarren Bildband (Hatje Cantz, 68 Mark) so fotografiert, wie er es angetroffen hat: die Kulissen so realistische wie Bar, Puff und Post in der Provinz, die Puppen so menschlich wie im richtigen Leben. Beinahe authentischer, als es den herumballernden Soldaten lieb gewesen sein dürfte.

    • Brendan O'Neill, "An ordinary street? An ordinary bar? No, it’s not quite what you thought." in: The Irish Post, 23.02.2002

      Brendan O'Neill, "An ordinary street? An ordinary bar? No, it’s not quite what you thought." in: The Irish Post, 23.02.2002

      German photographer Claudio Hils has provided a unique insight into the British army’s view of life in the North of Ireland during the Troubles. Brendan O’Neill investigates his work.

      Did you know that the British Army created a mini-Northern Ireland at a training camp in Germany in the 1980s, so that squaddies could train for urban combat? That they called it Red Land/Blue Land, a military term to describe terrain divided into enemy and friendly territory? That they filled it with a variety of mannequins to represent the kind of people they might encounter on the streets of Belfast and Derry – including ‘caring mother’, ‘man with attacking dog’, ‘terrorist’, ‘friendly old man’, ‘barmaid’?

      Now, German photographer Claudio Hils’ striking photographs of the Red Land/Blue Land training camp have been published in book form – giving us the chance to see what the British Army really thought of the people of Northern Ireland during the Troubles.

      The Sennelager Training Centra in North Rhine-Westphalia, was requestioned by the British Army at the end of the Second World War, and used to recreate the look, feel, noise and tension of warzones throughout the second half of the 20th century – from Korea and Iraq to the Falklands and Kosovo.

      For the ‘re-creation’ of Northern Ireland, the army constructed streets, cul-de-sacs, houses, pubs, banks and chippies that could have come straight out of suburban Belfast. Here, they played ‘split-second guessing games’ of ‘shoot or protect’ with flip-up targets – where accidentally shooting the ‘barmaid’ was bad while gunning down the ‘terrorist’ was good – to prepare themselves for house-to-house and street-to-street combat in the North.

      Now that the peace process is in full flow, the Red Land/Blue Land training camp is deserted – adding an eerie fell to Hils’ stark photographs. “Walking around the camp fells like being on a B-Movie set”, says Hils, “because everywhere you look the story they are trying to tell is so clear”. At first glance, the photos look like they depict Wild West film sets, complete with empty streets, hastily erected building facades and patches of overgrowth creeping out of cracks in the pavement.

      But then you notice the detail – the net curtains, the petrol pump, the advert for Shell Oil flapping in the wind, bullet holes in the rusting buildings – and you realise this is modern Northern Ireland… at leaset as imagined by British soldiers: “I’m sure this is a reconstruction of my local street”, said a friend of mine who lives in Belfast. But according to Hils, the most valuable thing about the pictures is that they could be of ‘any war zone in any part of the world’. “The places where wars are fought changes time after time, but the way armies train and the brutality of war remains the same,” he said.

      The mannequins – and how the soldiers treated them – offer a snapshot of this ‘brutality of war’, and tell us much about how the British Army viewed Northern Ireland’s divided communities during the confrlict. There are the obvious ‘innovents’ – like a panic-sticken woman carrying a baby with a flipup of a gun-wielding terrorist behind her, and a ‘friendly old man’ sitting on a couch with a pair of crutches by his side. And there are the obvious ‘baddies’ – like the shiftylooking mannequins with hooded jackets and bad intentions.

      But most of the mannequins just look strange and suspicious, as if strange and suspicious, as if the army couldn’t tell if they were friend or enemy.

      There’s a mannequin with a suspiciously long overcoat, one wearing a dark jacket while hanging round a telephone box, a chippy called Al who doesen’t smile – giving the impression that the soldiers saw most of them as just more members of Northern Ireland’s ‘suspect community’. British soldiers who trained at Red Land/Blue Land gave the mannequins names, adjusted their clothing, fixed their hair – to better reflect their experiences of real people on the ground. And at times, the humilation of the mannequins looks like an unsettling predictor of some of the humilation meted out by the army in the more heated moments of the Troubles.

      The ‘barmaid’ mannequin has had her blous unbottoned to reveal her breasts, and has been conveniently placed next to a beer advert that looks like it says ‘TART’ in huge letters. The ‘woman in the bank’ mannequin has had the front of her trousers unbuttoned for some inexplicable reason, as she waits in line for the cashier. And the ‘friendly old man’ mannequin – the one least likely to be an ‘enemy’ – looks like he has been shot at and beaten up most.

      Claudio Hils has direct, realist style and much experience of photographing unusual landscapes – making his Red Land/Blue Land collection a stark, bright, and sometimes surreal glimpse into the conflict-ridden Nothern Ireland of recent history. “I hope the pictures show the futility of war”, says Hils, “and how war dehumanises people – literally turning them into objects that peaople can do what they like to.”

    • Kevin Bean, "New model armies", in: Fortnight, December 2001/January 2002

      Kevin Bean, "New model armies", in: Fortnight, December 2001/January 2002

      New model armies

      Kevin Bean sees a new kind of war photography at Belfast Exposed 

      For generations raised on video arcade images of smart bombs and war as computer games played in Kosovo, Iraq and now Afghanistan the scenes portrayed in Claudio Hils’ ‘Red Land – Blue Land’ must have an almost cosey, homespun and even innocent quality. Not strictly war photography Hils’ work shows military training areas in Northern Germany – The Red Land-Blue Land of the title – where British soldiers have prepared for real and potential wars since 1945. Of particular local interest are the recreated towns and streets of the North of Ireland revealing both the offical image of the conflict and the squaddies’ expectations of what they might encounter here. As a social historian my interest lies in what is revealed about attitudes towards conflict and the changing patterns of (re-) presentation of the enemy by the state and its armed forces.

      Hils’ photographs document a blurring of fantasy and reality – a military magic ralism, reflecting an ideological landscape beneath film-set recreations of streets, houses, pubs and chippies, populated with targets and mannequins variously labelled caring mother, friendly old man and terrorist. In this environment of imagined and shadow enemies, familiarity and assumed traits of ordinariness and naturalness take on a surreal and suspect quality. It is the picture of the mannequins that we are drawn to. These carefully represented figures placed in familiar street scenes and interiors give us an unsettling and yet comical glimpse of how civilians, appeared from the other side of a British Army gun-sight.

      Soldiers have always attempted to de-humanize and demonize the enemy; commanders and propagandists attempt to control the thoughts and responses of the squaddy and shape their perception of the reality of war. Hils’ work clearly shows this process of identification and construction of both the physical and ideological context for conflict in the North.

      It si in the small detail that a more sinister element emerges. There is an almost loving attention to accurate representation which gives the mannequins their human character but is remeniscent of the primitive tradition of making effigies as a form of ritual magic destruction of one’s enemies. A mannequin representing a dodgy geezer in a chip shop has a plaster where he has cut himself shaving. The chip shop is accurately recreated with a price list and drink cans, echoes of home for the working class soldiers of Britains industrial cities who served in the North. Enemy women, familiar yet strange, look dangerous, sexually charged with provocative poses and large, exaggerated breasts, fascinating and repulsive, the

      pornographic fantasy figures of young soldiers. The dogs, like their owners, are savage and wild. Everything is sot up and battered. We are reminded of the Parachute Regiment’s barrack-room ritualized depiction of teenage joy riders riddled with bullets. The ethos of the training ground becomes the black humour of the mess room.

      Traditionally creating an effigy confers power and control over the de-humanized subject. In the context of war in your own backyard where the enemy is your mirror image, complexities arise. Who do you shoot and whom do you protect? In representing their subjects in this way the squaddies who created these figures not only show us how they [ambigously] viewed the population, but how that perception could shape the recreated Irish streets in Northern Germany and the actual streets of North of Ireland.

      It would be easy to see Hils’ work as an exercise in nostalgia, a peace process retrospective of the way things were. But in the context of a new, global war against an unseen terrorist enemy Hils’ images provide disturbing representations of normality against the background of a state of emergency. It is also a reminder that where the military perception of reality was once quite separate and distinct from everyday life, it now connects more clearly to a wider society beyond the drill square.

      Current political-military discourse reflects general feelings of unease and desires to brak down complex conflicts into simplified representations of good and evil, just at the very time when we are less certain than ever what these definitions actually mean.

      In the wake of September 11th as the lines, between real and imagined enemies are blurring, Hils’ backward glance is also in many ways a look forward to a future where the battle lines between enemy and non-enemy are intensely imagined and yet ambiguously defined.

      Claudio Hils Red Land-Blue Land exhibition continues at Belfast Exposed, King Street, Belfast until December 20th.

    • Colin Graham, "Trouble in tin town", in: Source, No. 29, Winter 2001

      Colin Graham, "Trouble in tin town", in: Source, No. 29, Winter 2001

      Trouble in tin town

      Red Land – Blue Land by Claudio Hils was at the Belfast Exposed November 2001
      Cantz, ISBN: 3-7757-0930-4, £35.00 

      Red Land is enemy, Blue Land is friendly, and the drama of Claudio Hils’ photographs often hinges on the immediacy of the choice between the two, between terrorist and civilian, between what threatens the state and what looks like its everydayness. Red Land – Blue Land is made up of a series of documentary images of the British Army training camp at Senne, North Rhine-Westphalia, Germany. The exhibition at Belfast Exposed makes clear that Hils is not naïve to his own intervention as photographer. The images prgress from a fascinated aestheticisation of military geographies towards a clearer political engagement which implicates documentary reportage with military surveillance. In the end these are a series of images, collapsing the always imaginary seperation of ideology and media. And they do so not by calling media ideological, but by estranging ideology from within itself.

      On the most superficial, but immediately striking level, these images are an insight into how the British Army regarded Northern Ireland as a theatre of war. Though it’s clear that Hils is primarily interested in a continuity of wars and military engagements, from the First World War, through the Second, and on to Korea, Northern Ireland and Kosovo, in each case registering the necessarily two-dimensional and dehumanised nature of the enemy, itself reflected partly in the ever-present technologies and architectonics of conflict. In a curious way Northern Ireland is at once the most literally material and yet simulated of this series of imaginary battlefields. Hils’ photographs of the breezeblock and tin town and the tailor’s

      dummy citizenship of the North show it as film set and ghost town. This frozen Northern Irish synecdoche is multilated, sneered at version of a place known well and yet misunderstood – it’s a community horribly held in an early seventies imagination. But what else would we expect? Hils’ images tempt a Northern Irish reaction of outrage and plain horror at the sneering, watching presence of the military, whose response to ‘terror’ is their own form of watching, dominating, trembling terror.

      It’s too easy, of course, to be offended, not by the images, but by what they reveal. The female dummies, of barmaids and young mothers (and one memorably gruesome image of a ‘prostitute’ which is not included in this exhibition), tell us what we might guess. Even the mother is sexualised, made fun of; her shop-window-dummy breasts are, provocatively, nearly exposed. The ‘barmaid’ too is falling into undress, and Hils registers this by shortening the word ‘Tarten’ to ‘Tart’ underneath her imploring, cross-eyed gaze. It is this kind of interventionist eye for detail which pushes these images to a new domain, where the photographer thankfully intervenes in this enclosing world. Words in these images add detail, pathos, locality, recognition, even humour.

      The operations layout map of the streets has, almost unbelievably, an O’Connell Street, while ‘Pat’s Pump’ and ‘Wigmore Way’ tend to the hyperreality which this place is bound to have. But inevitably more interesting is that the soldiers have left their own marks, and not only in the bullet holes which riddle the hostile (and appallingly, sometimes, the friendly) targets. The inside of the Tin City guard post is lit by a brothel-like red lamp – the light from outside is harshly bright and the exterior itself is mirrored above the window by a photograph of the street. Most noticeable, though is the graffiti left by the soldiers who have trained here, and its mixture of boredom, minor lawlessness, and prejudice which probably captures the Army presence more acutely than anything else in these images. The one trace of living humanity in this town of dangreous play comes from ‘Denner’, ‘Gaffo’, ‘Baz’ and their mates leaving their names along with ‘BNP’, ‘NF’ and a swastika. The irony for Hils of this last must fall like a dead wight.

      The validation of this exhibition as the best of documentary photography comes with its self-awareness. There is one beautifully framed image of a dummy of particularly handsome and noble features beside a dart board. His yellow, round-brimmed hat is picked up in the circle of the dart board, and he, like it, is a potential target. In a simple but effective way this turns, the viewer to the thought that camera and gun both point at these subjects, who are sniped at by the ghosts of soldiers, and the presence of Hils, while the ‘community’ itself is spied on by CCTV, which in turn is photographed in its bank of screens by Hils. A briliantly conceived vision of a time-warp in history and power.

    • Aidan Dunne, "Art that’s off the walls", in: The Irish Times, November 14, 2001

      Aidan Dunne, "Art that’s off the walls", in: The Irish Times, November 14, 2001

      Artwork in the North has been heavily influenced by the Troubles. In this year’s Belfast Festival, a number of artists searching for new ways to express the trauma of violence exhibit their work in a variety of installation art shows Willie Doherty is prominent among a generaltion of Northern artists whose decisively shaped by the Troubles. Working from an informed, detailed knowledge of his native Derry, Doherty’s early photo-text pieces set out to desconstruct the representations of the landscape of conflict. He explored the various constuctions placed upon it, from conflicting ideological appropriations of place to shorthand media representations. Eventually he shed the text element of his photographic work in favour of images sans text, but word habe continued to play a central role in the context of his video work and, through the 1990s, he established and consolidated his reputation as one of the few outstanding Irish video artists. In Double Take, a major exhibition of his work at the Ormeau Baths Gallery, he shows an ambitious new video installation, How It Was, plus an older Turner Prize-nominated piece, The Only Good One is a Dead One, together with a large number of photographic works, including a new series, related to the video, called I Was There and I habe Doubts. The Only Good One, with its ominous, striking imagery of stalking and surveillance, slyly eased us from our customary stance of distance and detachment, prompting us into an examination of our own position. We may be in the middle of something sinister, but Doherty leaves us to draw our own conclusions. This became symptomatic of his approach throughout the decade, up to the elaborate narrative strands that made up Somewhere Else in 1998, a remarkably rich video work that seemed to look beyond the Troubles while implying that the complexities and contradictions persist behind any putative, neat conclusion. The retropective but stubbornly unreconcildes aspects of How It Was suggests that those sentimesnts still hold true. In it, three characters reflect, individually, on a past event. Despite witnessing fragments of action relating to this event (or perhaps its dramatic recontruction) we are never sure what it is or was and, as the nonnarrative loops back on itself and vontradicts its own logic, it becomes evident that none of the three is at all sure, either. In fact, their staccato, intermittent commentary, which sounds as if it might be a series of replies to unheard questions, progressively undermines any possibility of narrative closure. We do not know if any one of them is victim, perpetrator or witness. Not only does the work decline to offer any overt coherence, it is also intent on warning us off placing our own constructions on its determined indeterminacy. Yet How it Was could also not thwart our expectations, if it did not raise them, however oblipuely. It does so by tempting us to read its mise en scène in terms of certain conventions relating to reportage and drama. The non-action unfolds in a murkily lit garage workshop space equipped with some potentially significant props – workbench, tools, what might be a photographic darkroom, a worn filing cabinet. It could all be entirely innocuous or, equally, fraught with sinister implications. The three protagonists loiter moodily, and always separately. Perhaps all this sounds like hard work, or like a rounabout way of getting nowhere. But provided you give it a chance, the installation is really gripping, not so much, though, on the basis of feeding us sufficient snippets of conventional narrative, so that we are lulled into expecting a neat conclusion – you realise pretty quickly that just isn’t going to happen. It is, rather, persuasively atmospheric, and it grips primarily through the cumulative, fluid momentum engendered by continuous, interlocking, overlapping camera movement. Even though, strictly speaking, nothing happens, we’re always moving forward towards something, even if that something is the dawing realisation that something is the dawning realisation that we con never pin anything down to our satisfaction. The shadowy space of the setting spills over into the darkened gallery, just as each screen bleeds into the other, and this space is strikingly akin to Caravagio’s dark pictorial space, with its plethora of narrative questions and secrets. Doherty is not unique in setting out to disrupt or question conventional narrative structure. And as The Only Good One makes clear, How it Was is a sophisticated consolidation of a trend in his own work throughout the 1990s. negatively, its implied stance could be interpreted as a retreat into a murky relativism: if everything exists only as the sum of conflicting subjectivities, what happened will never be assimilable in an authoritative, objective narrative framework. In his catalogue text, Daniel Jewesbury interprets this as implying that the past is irredeemable in terms of our retrospective efforts to reformulate it in terms of an agreed truth. We can never settle the dept to history. There is a sense here that the past is as mutable, as up-for-grabs, as the present, which is certainly true of the protean history of Nothern Ireland. The meaning of an action will be contested, will be different depending on your pint of view. It is as if Doherty, warily questioning the import of every loaded image, honourably undercuts the possibility of his own authoritative potential as artist and arbiter in his title I Was There an I habe Doubts (a series of dark, forensic-looking yet, predicatably, ultimately uniformative photographs). Yet, even while acknowledging that partial truths and vested interests are all that we have, in a way the entire Peace Process is an account of working with the contradictions, not an attempt to pretend that they do not exist. Perhaps the debt to the past cannot be settled, but our responibilities to the future persist. To go from Doherty’s show to Claudio Hils’s Red Land – Blue Land at Belfast Exposed is to wonder if there is any getting away from the Troubles. Hils is a German photographer, and his work here documents the Sennelager Training Centre in North-Rhine Westphalia, a place repuistioned by the British Occupation Forces in Germany following the second Word War, and apparently used until recently as a raining centre. Concrete block and corrugated tin streets inhabited by mannequins and articulated cut-out figures serve as elaborate models of scenes of conflict, from Bosnia to Northern Ireland. Hils’s approach to depicting this surreal, film-set world with its bullet-riddled props and odd touches of humour is matter-of-fact, deadpan. It is extremely effective as a vision of the ostensibly ordinary and everday, shot thrugh with an undercurrent of strangeness and anxiety. The Old Museum Art Centre’s Ten Men Artists (now finished its run), curated by Gavin Weston, could be seen as a parody of shows ficated on gender issues, and a riposte to the habit, still surprisingly prevalent, of referring to “woman artists”. The main drawback is the limitation of the Centre as an echibition venue, particularly on this scale. Apart from one smallish, dedicated room, all other spaces are compromised in one way or another. Yet there is some very good work; and arguably the shock value of finding a large-as-life VW camper von in the midst of the show would be greatly diminished if the space wasn’t in essence a domestic-scaled living room. Frank Corry is responible for the van, one of the best pieces, with its evocation of youthful restlessness. Michael Trainor’s This Is A Man, a customised coffin complete with portable record player and a host of laddish paraphernalia, is a mordant, funny, outstanding portrait of anorak masculinity. In a similar vein, Robin Carson’s garden shed as refuge installation is also strong. Weston’s own barber’s pole represents man as phallus. The entrance is guarded by Bill Penney’s witty cut-out Bouncer. It is a light-hearted show, occasionally too smugly whimsical, but an effective antidote to darker musings elsewhere. So, it is only fair to say, were several other Festival projects, including Rita Duffy’s collaborative event in the Divis flats (in which residents each nominated an image which best represented his or her life), Frances Hegarty and Andrew Stone’s video projection documenting actibity in St George’s Market, and a huge inflatable paper sculpture installed in City Hall and, presumably, dept inflated with hot air.

    • "Red Land – Blue Land is year’s most compelling exhibition", in: News Letter, 05.11.2001

      "Red Land – Blue Land is year’s most compelling exhibition", in: News Letter, 05.11.2001

      They stand in makeshift unreal buildings, these roughly fashioned window dummies, badly clothed, oddly posed. German photographer Claudio Hils took their pictures in close-up when touring the now abandoned Sennelager British Army Training Centre in Westphalia and they are at the centre of what must be, at Belfast Exposed in King Street, unquestionably the most compelling of the visual art exhibitions staged during this year’s Festival. Called Red Land-Blue Land, its title comes from Army, shortland for enemy and friendly territories. Look at them, odd figures in odd rooms, stood there when the infantry rushed in, one up the spout, bayonets fixed, yelling like a Glasgow Saturday, densed up to shoot the baddies, rescue the good guys. But what’s this? What bored item of soldiers put a sticking plaster to the throat of the man behind the chip shop counter? What Jock the Jape eased open the barmaid’s blouse, gave her arm six feet long? Was it for versimilitude, or sexual frisson, a curse on the enemy, a winding for the corporal? Who broke the legs off the crucifix? Who opened the female bank-customer’s flies? Then there are the longshots, charting the lowtech beginnings of a token settlement, the big sheds changing later to oddy displaced houses, planning configurations you’d see nowhere on earth. Look closely, for some where standing in for Ulster. What is ignorance or a curse on the locals which had the sign writer fashion the words “Lottey O’Hair’s Secondhand Shop”? Another image shows a horizontal black map-board, white lines for streets, one called “O’ Connel”. On it are games counter, red and blue, yellow and green. Beside it, a modern computerised map of the Balkans. As our own television screens show a black Afghan sky lit up by sparkling missiles, many will wonder at these big boys’ toys seen through Claudio’s fascinated eyes and lenses. Why was the crippled man the only one to be mown down by automatic fire? Don’t miss. Red Land- Blue Land. Belfast Exposed. Until December 20.

    • „Fokus Auf Claudio Hils“, in: Frankfurter Rundschau 22. September 2001

      „Fokus Auf Claudio Hils“, in: Frankfurter Rundschau 22. September 2001

      Fotografieren im militärischen Sperrgebiet? Ausgeschlossen. Höchstens, wenn sich der Fotograf bereit erklären würde, keine Soldaten abzubilden. Geschweige denn Kampfübungen. Strikte Auflage, sonst ginge gar nichts. Da waren die zuständigen Stellen für den Truppenübungsplatz Senne, einem kargen Heidestück in Westfalen, fest entschlossen. Der Fotograf Claudio Hils war es auch. Nach jahrelangem Ringen mit der Militärverwaltung bekam er Zutritt zu dem Stück Ödnis, das seit Kaiserzeiten als Testfeld für kriegerische Übungen dient.

      Die Auflage, keine Menschen abzubilden, wurde für Hils’ Dokumentation „Red Land – Blue Land“ (bekannt nach den farbigen Markierungen für Freundes- und Feindesland) zum Vorteil. Denn der Fotograf, 1962 in Baden-Württemberg geboren und an der Universität Essen ausgebildet, hatte ohnedies nicht vor, spektakuläre Bilder von Panzern und heranstürmenden Soldaten zu zeigen. Hils wollte „den Krieg in seiner reinsten Form darstellen, als theoretischen Planspiel“, sagt er. Abstrakte Kriegsspiele in simulierten Straßenzügen, mit simulierten Gegnern, „jenseits von Zeit und Raum – dies kann wirklich an jedem Ort der Welt sein“. Und weil seine Bilder auch keine bestimmte Armee in Aktion zeigen, „gibt es auch keine Schuldzuweisungen“, so Hils’ Überlegung.

      Vorsicht ließen die Befehlshaber der Britischen Armee, der das Gelände untersteht, dennoch walten. Nur in Begleitung einen „Rangers“ durfte der deutsche Fotograf seine Spurensuche unternehmen. Und bekam schließlich, nach drei Jahren der behutsamen Gelände-Erkundungen, Einlass nach Tin City, dem Zentrum des Sperrgebiets. Ein Kulissen-Städtchen, das sich dem Fotografen dann doch nicht völlig losgelöst von Zeit und Raum zeigte. Tin City

      ist die Nachbildung eines nordirischen Viertels. Komplett mit schmalen Wohnhäusern, Fish & Chips-Stand, Telefonzelle und Diskothek. Sogar ein Bordell haben die Ausstatter der „Nahkampfbahn“ – als solche fungiert Tin City – eingerichtet. Diese Liebe zum Detail, ahnt Hils, ist wohl verantwortlich für die „absurde Komik“ des Ortes, die sich in vielen seiner Fotografien spiegele. „Wie ein Freizeitpark“ sei das Geisterstädtchen aufgemacht, mit teils „nostalgisch anmutenden Figuren“ – nur, dass diese eben durchlöchert sind. Zumindest die offensichtlichen Feinde. Komisch bloß, wie die Grenzen zwischen Gut und Böse in Tin City manchmal verlaufen. Der freundlich lächelnde Pappmaché-Gentleman im Trenchcoat blieb von den Nahkampf-Übungen bisher unberührt, seinen Hund haben zwei Dutzend Geschosse zerfetzt.

      All das betrachtet Hils mit „teilnahmslosem Blick“, wie ihm eine Kritikerin attestierte. Das hat bei Hils Methode. „Sehr nüchtern, sachlich, nicht allzu dramatisch“ wolle er die Dinge fotografieren, sagt er. Auf „dramatische Bilder“ könne er gut verzichten – besonders, wenn es um kriegerische Aktionen gehe. „Ich glaube auch nicht mehr an die Wahrhaftigkeit der Vermittlung von Kriegsfotografien“ – seien es reale Konflikte oder simulierte wie in Senne.

    • "Claudio Hils – Red Land Blue Land", in: OPICT No. 6 Feb/March 2001

      "Claudio Hils – Red Land Blue Land", in: OPICT No. 6 Feb/March 2001

      Claudio Hils has produced an extendet documentary of the troop training grounds in Senne. North Rhine-Wesrphalia. Germany. Leased to the British armed forces. Since the mid 50s. this transformed landscape bears traces of all the greatest confrontations of the past century – a reconstruction of the Volga Basin which can be flooded of amphibian tank manoevers. A concrete ship used to train troops for Korea and a mock trench based on those constructed by the lraqi army. This edit consists of views of a reconstructed “Irish” village which has been used to train troops in the skills of urban and house-to-house combat in Ulster. In the language of the army Red Land – Blue Land means friendly land – enemy land.

    • „Claudio Hils. Red Land – Blue Land“, Goethe Institut Brussel - Programme Culturel 12/2000

      „Claudio Hils. Red Land – Blue Land“, Goethe Institut Brussel - Programme Culturel 12/2000

      Red land steht für Feindes-, blue land für Freundesland im Manöver. Der Fotograf Claudio Hils nähert sich dem Terrain in der nordrhein-westfälischen Senne mit scheinbar alltäglichen Landschaftsaufnahmen. Es folgen rätselhafte Bilder einer surreal anmutenden Geisterstadt, die die Kulisse für zahlreiche Proben des kriegerischen Ernstfalls bot, und zwar bis in die jüngste Gegenwart. Überall finden sich Spuren des militärischen Zwecks.

    • „Zukunft des Krieges. Krieg light.“, in: Das Magazin, 12/2000

      „Zukunft des Krieges. Krieg light.“, in: Das Magazin, 12/2000

      Kosovo hat bewiesen, dass man einen Krieg gewinnen kann, ohne Menschenleben zu verlieren. Die Folgen dieses militärischen Durchbruchs könnten verheerend sein, schreibt der Historiker Michael Ignatieff in seinem neuen Buch „Virtual War“.

      Der Krieg in Kosovo hat ein politischen Chaos und einen militärischen Durchbruch hinterlassen: dass man einen Krieg gewinnen kann, ohne Menschenleben zu verlieren. Kosovo war der erste Krieg eines neuen Typs, schreibt der kanadische Historiker Michael Ignatieff, ein Befürworter der Nato-Intervention, in seinem neuen Buch „Virtual War“, einer glänzenden Analyse des Kosovokriegs. Der Golfkrieg des Jahres 1991 war der letzte „reale“ Krieg gewesen, mit Infanteristen, logistischen Karawanen und Metallsärgen. Der Kosovokrieg war dagegen „virtuell“, weil er auf zwei Ebenen geführt wurde: in der realen Welt der Zerstörungen und in der virtuellen Welt des Fernsehens, als Schlacht um die öffentliche Meinung. Doch virtuell war der Krieg vor allem deshalb, weil er von einer Partei mit der Absicht geführt wurde, keine eigenen Soldaten zu opfern, schreibt Michael Ignatieff.

      Und weil nicht die Existenz einer Nation auf dem Spiel stand, sondern ein fernes Ideal: das Recht eines kleines Volkes auf Selbstbestimmung.

      Möglich gemacht hat diesen neuen Kriegstyp eine seltsame Allianz. Auf der einen Seite Leute wie Richard Holbrooke, Madeleine Albright, Tony Blair, Joschka Fischer, intellektuelle Politiker mit zum Teil antimilitaristischer Vergangenheit. Auf der anderen Seite eine Armeeführung, die über ein neuartiges Waffenarsenal verfügt, einen Raketenpark, der erlaubt, Krieg als eine Form von Schiffliversenkis zu führen. Gekittet wurde die Entente von der gemeinsamen Erfahrung des bosnischen Desasters, der Erkenntnis, dass sich Sarajevo nie mehr wiederholen darf.

      Ignatieffs zentrale These ist die: Wenn man ohne Risiko Krieg führen kann – heißt das nicht, dass der Krieg alltäglich wird? Die Gefahr, die Ignatieff als Folge von Kosovo heraufbeschwört, heißt Imperialismus der Menschenrechte; er warnt vor den Gutmenschen in Washington. Gleichzeitig fragt er sich, welchen Wert Ideale haben können, für die wir in den Krieg ziehen, ohne bereit zu sein, für sie zu sterben.

      „Wir stehen erst am Anfang der virtuellen Kriegsführung“, sagte Michael Ignatieff, als wir in seinem Loft in London saßen. „Ein nächster Militärschlag gegen einen Diktator wird vermutlich außerhalb der Reichweite der Kameras stattfinden, wir werden sein Bankkonto attackieren und seine Computersysteme. Der ursprünglich geplante Angriff auf Milosevic’ Bankkonto ist ausgeblieben, weil er das weltweite Bankensystem erschüttert hätte. Angriffe auf Computerzentren könnten einen weltweiten Super-GAU verursachen. Der Cyberkrieg müsste in den Genfer Konventionen geächtet werden.“

      „Weniger Blut auf dem Schlachtfeld bedeutet also keinen Fortschritt?“

      „Wenn weniger Blut fließt, wächst die Versuchung, Krieg zu führen. Die USA verfügen für die nächsten 20 Jahre über einen uneinholbaren waffentechnischen Vorsprung. Der amerikanische Präsident hat eine unglaubliche Macht, die nicht durch das Risiko gebremst wird, einen Preis an Menschenleben zahlen zu müssen. Der Erste Weltkrieg war ein industrielles Blutbad, das außer Kontrolle geraten war. Im modernen Krieg wird wenig Blut fließen, genau das könnte der Grund sein, warum er außer Kontrolle gerät.“

      „Einverstanden, aber es wird immer wieder Situationen geben, die ein rasches Eingreifen verlangen, weil Menschenrechte missachtet werden.“

      „Wir müssen eingreifen, wenn Menschen in Gefahr sind und wenn wir eine reale Chance haben, ihnen zu helfen. Wir können nicht überall etwas tun. Was können wir unternehmen gegen Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan, in Zentralafrika, in Tschetschenien?“

      „Also nur noch todsichere Sachen?“

      „Ich plädiere für maßvolles Risiko. Man kann Zivilisten nur beschützen, wenn man auch bereit ist zu sterben.“

      „Was ist Ihr Kritikpunkt an der neuen Koalition zwischen Generälen und Menschenrechtlern?“

      „Der Aktivismus. Die meisten militärisch-humanitären Interventionen seit Ende des Kalten Kriegs waren Misserfolge. Intellektuelle, deren Werte ich durchaus teile, hatten in den letzen Jahren einen großen Einfluss auf die amerikanische und europäische Politik. Ohne Macher wie Holbrooke oder Albright stünden heute keine bewaffneten Truppen in Bosnien oder Kosovo. Aber die Intellektuellen haben sich nicht darum gekümmert, den Kosovokrieg demokratisch zu legitimieren. Die Nato intervenierte zum Beispiel ohne US-Kongress-Beschluss. Irgendwann kommt die Retourkutsche, und dann werden die Menschenrechte in der Außenpolitik überhaupt keine Rolle mehr spielen. Mit anderen Worten, ich mache mir Sorgen über die undemokratische Macht der Intellektuellen. Eine Intervention wie in Kosovo müsste in der öffentlichen Meinung besser abgesichert sein. Wenn Soldaten ihr Leben aufs Spiel setzen sollen, müssen wir dafür sorgen, dass sie sich mit den Kriegszielen identifizieren können.“

      „Wollen Sie damit sagen, dass ehrgeizige Diplomaten diesen Krieg vom Zaun gebrochen haben?“

      „Der Ego-Faktor war groß. Holbrooke, Albright, Clark, sie alle wollten es Milosevic zeigen. Aber solche Sachen spielen in jedem Krieg eine Rolle.“

      „Sie waren mit Holbrooke in Kosovo unterwegs, was hat ihn angetrieben, außer seinem Ehrgeiz?“

      „Holbrooke ist überzeugt, dass die Europäer auf dem Balkan eine miserable Vorstellung geboten haben und dass einzig Amerika den Willen und die Kraft besitzt, etwas zu bewegen. Amerika ist, im Gegensatz zu linken Vorstellungen, keine imperiale Macht. Während Europa ich auf einen postnationalen Staat zubewegt, bleibt Amerika eine Nation, die auf ihrer Souveränität beharrt, ein klassischer Nationalstaat im Sinn des 19. Jahrhunderts. Oberstes Ziel amerikanischer Außenpolitik ist die Bewegungsfreiheit als Nation, im Stil ‚Wir helfen gern, aber wir lassen uns von niemandem dreinreden’.“

      „Apropos dreinreden: Mir schien die Reaktion der EU auf Haiders Wahl eine Schmalspurausgabe der Kosovo-Intervention, eine abgeschwächte Form von Menschenrechtimperialismus.“

      „Die Blockade gegen Österreich ist lächerlich, weil die neue Regierung ja noch nichts gemacht hat. Wenn die österreichische Ausländerpolitik eines Tages die Menschenrechte verletzen sollte, dann kann man das Land meinetwegen aus dem europäischen Klub werfen. Aber vorläufig verletzt die EU die Menschenrechte, weil sie die Souveränität eines Staates nicht respektiert.“

      „Sind die aggressiven Menschenrechtler die neuen ‚bad guys’?“

      „Nein, aber sie könnten es werden, wenn sie ihre Ideale mit superpräziser Militärtechnologie andern Menschen aufzwingen. Wir haben kein Recht dazu, den anderen zu sagen, wie sie leben sollen. Ich möchte nicht, dass Menschenrechtskreuzzüge ein Ersatz für die Kultur des Krieges werden, die unsere Gesellschaft während Jahrhunderten geprägt hat. Wir alle möchten in einer Gesellschaft leben, die für etwas einsteht, aber ich wehre mich dagegen, dass säbelrasselnde Menschenrechtsrhetorik das Vakuum auffüllt, das der langsam aussterbende militärische Heroismus hinterlässt.“

    • (FR) Bernard Marcelis, „Investir le territoire par la photographie“ in: Le Matin 03. novembre 2000

      (FR) Bernard Marcelis, „Investir le territoire par la photographie“ in: Le Matin 03. novembre 2000

    • (FR) Art Expo 11/2000

      (FR) Art Expo 11/2000

      Le Musée de la photographie à Charleroi ouvre ses cimaises à deux artistes étrangers. Claudio Hils, d’origine allemande, s’intéresse au paysage urbain à travers son pays. Une analyse documentaire et sociologique qui pose la vision qu’à l’artiste de l’homme dans la société d’aujourd’hui (des mannequins artificiels, des cibles…) en rapport avex un environnement glacé. Francois Mèchain est à la fois sculpteur et photographe. A l’opposé de son « so-exposant », il se passionne pour les choses de la terre, pour la végétation, les arbres, leur relation à l’esspace, au paysage.

    • (FR) Jean-Marie Wynants, "Photographie – Francois Méchain et Claudio Hils à Charleroi. Un paysage peut en cacher un autre", in: Le Soir 11.10.2000

      (FR) Jean-Marie Wynants, "Photographie – Francois Méchain et Claudio Hils à Charleroi. Un paysage peut en cacher un autre", in: Le Soir 11.10.2000

      En l’observant minutieusement ou en ie transformant, deux photographes réinventent le paysage.

      Il exist mille maniéres de photographier un paysage. La double expositon que présente actuellement le Musée de la Photographie à Charleroi le démondre amplement.

      D’abord, il y a le choix du site. Pour Claudio Hils, photographe allemand, il s’agit d’un camp d’entrainement militaire situé à Senne, en Rhénanie-du-Nord-Westphalie. Là depuis des dizaines d’années, des troupes se préparent à la guerre. Rien de bien original, a riori. Sie ce n’est qu’ici, un monde « réel » a été entiérement reconstitué pour permettre aux militaires de se confronter à l’univers qui les attend.

      La Mort au bout de la rue 

      Utilisé par les Allemands pendant de nombreuses années, il a été cédé aux Britanniques en 1955. On y trouve tout un petit monde en rèduction : bassin deVolga permettant des exercices avec tanks, tranchées de la guerre du Golle, plage de débarquement en Corée, etc. Mais ce qui frappe le plus, ce sont les reconstitutions de villes, permettant notamment aux militaires de faire face à la guérilla en Irlande du Nord. Rien n’y manque, pas même les habitants, figurés par des amnnequins auc vétements démodés.

      Claudio Hils photographie tout cela en couleurs, avec le même regard que celui qu’il poserait sur un monde bien réel. Au début, on sourit à ce jeu géant de Barbie et Ken. Puis on remarque les impacts de balle, les rues vides de vie, la vie elle-même figée dans les poses archétypales des mannequins. Dans ce territoire où des plantes et des animaux rares se développent en raison de l’absence quasi totale de présence humaine, on reconnaît soudain le monde figé et ravagé de l’après-guerre nucléaire. Un univers où plus rien ne vit, plus rien ne bouge. Déshumanisé. Effrayant. Prémonitoire ?

      La surprise au coin du bois 

      Avec Francois Méchain, on part dans une autre direction. Sculpteur tout aulant que photographe, celui-ci crée un peut partout dans le monde des installations étonnantes réalisées à partir d’éléments naturels. Ici, il fait décoller le gazon du sol pour l’entrainer das les arbres, lá il construit trois cabanes que n’auraient pas reniés les trois petits cochons : l’une en graminées, l’autre en bois mort de marronnier, la derniére en bûches de hétre.

      Ces créations sont superbes et magiques, comme si la nature elle-même s’était mise à l’ouvrage dans le but avoué de nous surprendre. Elles s’intègrent parfaitement aux lieux visités, l’artiste prenant chaque fois le temps d’enquéter longuement sur la région, les gens, les aspects géologiques, métèorologiques, historiques de l’espace investi par ses soins. Je suis un petit peu archéologue, confie-t-il dans un sourire malicieux.

      Mais que vient faire la photographie dans tout cela ? C’est là précisément que Franccois Méchain se distingue de bon nombre de ses confrères adeptes du « land art ». après avoir réalisé ses sculptures, il les photographieen effet comme la plupart de ceux-ci. Mais son travail photographique dépasse largement le cadre du témoignage, devenant une deuxième création, indissociable de la premiére.

      Jouant avec les cadrages, l’angle de vue, la lurnière, la mise au point, la division de l’image en plusieurs sections, l’utilisation conjointe du positif et du négatif, il crée de véritables oeuvres photographiques où l’on admire autant l’objet photographié qu le regard du photographe.

      A Charleroi, on découvre une vaste rétrospective de cette oeuvre éphémère et passionnante dans sa réalisation première, transcendée ensuite par la photographie. Il suffit pour s’en convaincre d’observer les quatre images de « De Toronto àToronto », où des graminées suspendues à des fils de fer comme un petit écran végétal cachent ou révélent la ville en arrière-plan par un simple jeu de mise au point.

      Es prime, Francois Méchain a crée sur place une pièce nouvelle, inspirée de la complexité de notre pays et de la situation industrielle de la région. Explorant les rebuts environnants, il en a rapporté des tuyaux et objets industriels divers qu’il a ensuite connectés à un frêne magnifique situé à l’arrière du musée, suggérant, avec un sens du mystère ludique qui ressort de bon nombre de ses images, qu’un circuit secret passe directement de l’arbre en question à l’intérieur du musée. Comment ? Vous le découvrirez en visitant cette double exposition étonnante, sortant résolument des sentiers battus pour vous faire découvrir le monde d’un oeil nouveau.

    • (FR) "Le théâtre des opérations", in: Axelle, 10/2000

      (FR) "Le théâtre des opérations", in: Axelle, 10/2000

      Le théâtre des opérations

      En langage militaire, «le theâtre des opérations» se réfère, au cours des manoeuves, à la division d’un territoire en deux zones, ennemie et amie, comme dans le camp d’entraînement de Senne. Cédé aux Anglais en 1955, ce no man’s land est devenu un site expérimental de guerre reproduisant les conditions des grands confits du vigtième siècle. Claudio Hils nous montre les images mystérieuses d’une ville habitée par ce qui ressemle à des fantômes. Les traces d’activités militaires sont partout. Ses photographies font percevoir la violence tapie derrière les reconstitutions. Cette facon froide et préméditée d’organiser la guerre et la destruction est montrée dans ses moindres détails, avec une sorte de poésie méticuleuse, triste et belle.

    • (FR) MONT-SUR-MARCHIENNE, "Photographies", in: Tourisme Touring, 10/2000

      (FR) MONT-SUR-MARCHIENNE, "Photographies", in: Tourisme Touring, 10/2000

      Photographies

      Jusqu’au 12 novembre

      En plus de ses collections permanentes, qui retracent l’histoire de la photo et des photographes au travers de superbes tirages originaux, le musée de la Photo-graphie de Charleroi propose deux photographes déconcertants. Francois Méchain, né en 1948 en Charentes, expose ses paysages investis. Des images en noir et blanc où apparaissent des sculptures éphémères et végétales-concues par le photographemises en scène dans des paysages neutres. C’est mystérieux, mais on se demande si Méchain ne serait pas plus scultpteur que photographe. Un peu comme Christo dont on connaît les emballages presque uniquement par les photos qu’on en a prises. Claudio Hils, quant à lui, est né en 1962 en Allemagne. Son travail en couleurs, appelé »Le théâtre des opérations», est tout aussi mystérieux. Images de villes fantômes, décors peuplés de mannequins – de vitrines, pas des top modelsprises dans un camp d’entraînement abadonné par l’armée. D’où le nom de l’expo. Ce camp est situé à Senne, en Rhénaniedu-Nord-Westphalie. Des champs de bataille du monde entier y ont été reconstitués. Hils nous montre, dans ses moindre détails «une facon froide et préméditée d’organiser la guerre et la destruction», méticulesusement, presque cliniquement, mais avex poésie.

    • (FR) Anne-Laure Chamboissier, "Expositions. Le théâtre des opérations de Claudio Hils.", in: Culture Passe 10/2000

      (FR) Anne-Laure Chamboissier, "Expositions. Le théâtre des opérations de Claudio Hils.", in: Culture Passe 10/2000

      Le théâtre des opérations de Claudio Hils

      Ce photographe allemand est depuis longtemps préoccupé par les rapports qu’entretient l’homme à son environnement. Claudio Hils aime à en observer le métamorphoses, les ruptures, contrastes, déchirures et signes. Son dernier travail intitulé Le théâtre des opérations nous apparaît comme un condensé des préoccupations du photographe.

      Claudio Hils nous montre les images intrigantes d’un site habité par ce qui ressemble à des fantômes. Dans ce qui fut un camp d’entraînement pour l’armée, les traces d’activités militaires sont omniprésentes. Les cibles prennent apparence humaine et les mannequins ne font qu’accroître l’impression de désertification d’un lieu où plane un mystère, une menace ?

      Les natures mortes du vide humain nous révèlent en filigrane quelque chose sur la nature contradictoire de la relation que l’homme entretient avec lui-même et son environnement, cette violence sous-jacente qui l’anime. Ces artefacts immobiles nous laissent imaginer les résultats d’une guerre clinique suite à une arme sélective de mort totale. Cet homme à l’absence tellemeni présente dans les portraits de Claudio Hils mène-t-il ce combat ultime contre ses congénères ou contre lui-même ? Maurice Dantec dans son dernier journal métaphysique et polémique intitulé également Le théâtre des opérations a tranché : «pour vivre en paix, il faut mener contre soi-même la plus implacable des guerres».

      Une guerre sans vainqueur ?

      Les paysages investis de Francois Méchain 

      Sculpteur ? Photographe ? Francois Méchain, artiste quinquagénaire charentais passionné pour la terre, la végétation et leur relation à l’espace et au paysage a refusé de choisir. Ce titre «Paysages investis» résume parfaitement sa démarche à la croisée de ces deux disciplines qu’il mêle intimement dans ses réalisations. Ces installations in situ en trois dimensions résultent de sa rencontre avec un site particulier dont il cherche à travers ses sculptures végétales éphémères à livrer la synthèse. Ses photographies en sont le témoignage. Mais la photographie n’intervient pas uniquement comme le simple enregistement d’un acte plastique, esse est une interprétation nouvelle de cet espace investi et donc transformé. Parallèlement à cette exposition, Francois Méchain, assisté par des étudiants de l’Académie des beaux-arts de Charleroi, s’appropriera le parc du Musée de la Photographie ainsi que le jardin du cloître et le choeur pour y créer une oevre originale inspirée par l’histoire de la Belgique et la spécificité du carmel. Cette sculpture donnera lieu à une photographie présentée dans l’expositon et la boucle sera bouclée !

    • „Fritten in der Nahkampfzone“, in: Prinz Oktober 2000

      „Fritten in der Nahkampfzone“, in: Prinz Oktober 2000

      Die Senne ist ein fast 12 000 Hektar umfassendes, sandiges Areal in Ostwestfalen, mit Heide und Birken, ja sogar mit Orchideenwiesen bewachsen. Doch die Idylle trügt: Schon Kaiser Wilhelm II. nutzte dieses Gebiet als militärisches Übungsgelände, und auch die Kriege in Kuwait und im Kosovo wurden hier schon mal vorab simuliert. Der gespenstischste Bereich dieses Militär-Spielplatzes ist „Tin City“, eine originalgetreue Nahkampfzone in Form eines kleinen Städtchens, das von mittlerweile nostalgisch anmutenden Puppen, gekleidet in der Moder der 60er und 70er Jahre, bevölkert wird. Mit viel fragwürdiger Fantasie wurde hier eine beschauliche Infrastruktur modelliert, mit Diskothek, Wettbüro, Telefonzelle, Imbissbude und natürlich einer Kirche, um in diesem Pseudoszenario den Nahkampf zu proben. Der Essener Fotograf Claudio Hils dokumentierte in einem Zeitraum von fünf Jahren die besondere Atmosphäre des Truppenübungsgeländes und seiner Geisterstadt. Sein Blick auf die Dinge ist ein neutraler, dokumentarischer – trotzdem beunruhigen die teilweise grotesk wirkenden Aufnahmen. Leben wir nicht vielleicht auch in Tin City? Sabine Schmidt zeigt nun eine repräsentative Auswahl aus seinem fotografischen Essay „Red Land – Blue Land“.

    • (IT) "DOPPIO APPUNTAMENTO A CHARLEROI", in: Photo (Italy), 10/00

      (IT) "DOPPIO APPUNTAMENTO A CHARLEROI", in: Photo (Italy), 10/00

      Fraçois Méchain e Claudio Hils sono i protagonisti della doppia mostra organizzata dal Museo della Fotografía di Charleroi per aprire la danze del prossimo autunno. Il primo atrista, sempre in bilico tra fotografía e scultura, sarà presente con un’esposizione dal titolo “Paysages investis”. Si tratta di un punto su anni di lavoro initerotto attraverso una selezione retrospettiva di sue fotografie, con un insieme di pezzi inediti in Belgio. Claudio Hils invece,

      da molto tempo interessato al paesaggio urbano della Germania, viene celebrato a Charleroi con una mostra initolata “Le théâtre des opérations”. Immagini misteriose di una città abitata apparentemente da strane creature, forse fanatasmi. Entrambi gli eventi saranno in programma fino al 12 novembre presso il Musée de la Photographie di Charleroi, avenue Paulus Pastur 11, Belgio.

    • (FR) "Une ville fantôme", in: Weekend Le Vif / L’Express, 22.09.2000

      (FR) "Une ville fantôme", in: Weekend Le Vif / L’Express, 22.09.2000

      Jornaliste et photographe à Essen, en Rhénanie-du-nord-Westphalie, Claudio Hils soumet à son objectif les paysaages urbains qui composent son pays, l’Allemagne. Il présente, à Charleroi, une série d’images mystérieuses qui évoquent un ancien camp d’entraînement militaire. Ce « no man’s land », situé à Senne, fut un sile de guerre expérimental, une ville fantôme peuplée de mannequins qui sont aussi des cibles. Dans ces images troublantes, qui rapportent e manière implacable la facon froide et préméditée d’organiser la destruction, Claudio Hils parvient néanmoins à introduire sa propre poésie.

    • (FR) "Claudio Hils, Le théâtre des opérations", in: Le Messager, 21.09.2000

      (FR) "Claudio Hils, Le théâtre des opérations", in: Le Messager, 21.09.2000

      Une exposition à voir au Musée de la Photographie à Charleroi jusqu’au 12 novembre 2000

      Claudio Hils s’intéresse au paysage urbain à travers son pays, l’Allemagne. Il en observe presque scientifiquement les métamorphoses, ruptures, contrastes, déchirures et signes. Le rapport de l’être humain à l’environnement le captive, l’homme étant à a fois l’émanation et le producteur de son cadre de vie. Cette analyse documentaire et sociologique a abouti naturellement au « théâtre des opérations » (Red Land – Blue Land) qui apparaît comme un condensé interpellant des préoccupations deClaudio Hils.

      En language militaire, Red Land – Blue Land se réfere, au cours des manoeuvres, à la division d’un territoire en deux zones, ennemie et amie, comme dans le camp d’entraînement de la Senne, en Rhénanie-du-Nord-Westphalie. Cédé aux Anglais en 1995, ce no man’s land est devenu un site expérimental de guerre reproduisant les conditions des grands conflits du XX’ siècle. C’est aussi dans ce « Paysage instrumentalisé », interdit au public, que beaucoup d’espèces animales menacées et de plantes rares ont trouvé refuge.

      Claudio Hils nous montre les images mystérieuses d’une ville habitée par ce qui ressemble à des fantômes. Dans ce qui fut un camp d’entraînement pour l’armée, les traces d’activités miliaires sont partout. Et les mannequins, sensés renforcer le réalisme des situations, ne font qu’accroître l’impression de vide et l’atmosphère de lieux sans vie.

      L’exposition Claudio Hils est un événement.

    • (FR) "Claudio Hils, le théâtre des opérations", in: En Marche, 21.09.2000

      (FR) "Claudio Hils, le théâtre des opérations", in: En Marche, 21.09.2000

      Depuis longtemps, Claudio Hils s’intéresse au paysage urbain à travers son pays, l’Allemagne. Il en observe presque scientifiquement les métamorphoses, ruptures, contrastes, déchirures et signes. Le rapport de l’être humain a l’environnement le captive, l’homme étant à la fois l’émanation et le producteur de son cadre de vie. Cette analyse documentaire et sociologique a abouti naturellement au « théâtre des opérations » (Red Land – Blue Land) qui apparaît comme un condensé interpellant des préoccupations de Claudio Hils.

      Claudio Hils nous montre les images mystériuses d’une ville habitée par ce qui ressemble à fantômes. Dans ce qui fut un camp d’entraînement pour l’armée, les traces d’activités militaires sont partout. Et les mannequins, sensés renforcer le réalisme des situations, ne font qu’accroître l’impression de vide et l’atmosphère de lieux sans vie. Cette facon froide et

      préméditée d’organiser la guerre et la destruction est montrée dans ses moindres, détails, méticuleusement, mais avex poésie.

      Claudio Hils, né à Mengen (D) en 1962, a étudié la communication visuelle à l’Université d’Essen. Il vit et exerce ses activitès de journaliste et de photographe dans cette ville. Es 1999, les Editions Umschau Braus Verlag de Heidelberg ont publié / Veuland Fotografien von Claudio Hils 1989-1999 présentant une rétrospective de son travail.

    • (FR) Jean-Marc Bodson, "Photo, état de lieux, lieux d’état", in: La Libre Belgique, 13.09.2000

      (FR) Jean-Marc Bodson, "Photo, état de lieux, lieux d’état", in: La Libre Belgique, 13.09.2000

      Photo, état de lieux, lieux d’état

      Au Musée de la photographie de Charleroi, le genre « paysage » transcendé par dux artistes convertis à l’ar(t)chéologie. Regards sur l’image fixe et le photoreportage

      Un débat fait rage actuellement quant à la pertinence du reportage photographique. Des augures annoncent sa prochaine dispartion. Pour eux, depuis que la télévision nous montre le monde en direct, l’image fixe est devenue obsolète. Et de jeter le bébé avec l’eau du bain.

      Certes, les 40 glorieuses d’une presse illustrée tournée vers l’actualité se sont évanouies depuis 20 ans. Certes, le photoreportage tel que le festival de Perpignan tente de le faire perdurer – images brûlantes sur papier glacé – pose des problèmes éthiques de taille. Cependant il faudrait singulière transparence dont la photographie est encore capable.

      Les duex artistes exposant actuellement au Musée de la photographie à Charleroi en donnent une preuve éclatante. Ni l’un ni l’autre ne sont des « Rouletabille », mais à coté de leur manière de nous dire le monde par la bande, les clichés obligés du reportage prennent un sérieux coup de vieux.

      Théâtres d’opération 

      Sans être un photographe de guerre, Claudio Hils est pourtant devenu un spécialiste des champs de bataille en n’en fréquentant qu’un seul. Celui de Senne en Allemagne. Ce terrain de manoeuvre, cédé aux Anglais pour un contrat d’exploitation exclusive, est en effet le lieu de nombreuses préparations guerrières de l’armée britannique. Celle-ci y a donc construit au fil du temps des ouvrages simulant la réalité des combats à venir. Ici une tranchée irakienne pour la Guerre du Golfe, là une péniche (en béton) de débarquement en Corée. Et bien sùr des rues irlandaises pour l’entraînement au combat rapproché. Avec des landaus qui surgissent automatiquement au milieu de la chaussée. Avec des bars typiques où des mannequins jouent aux fléchettes et d’autres, borgnes, où les prostituées arborent forcément de plantureuses poitrines nues.

      A travers ces représentations caricaturales des futurs thèatres d’opérations, c’est toute une vision du monde qui transparaît. Bien plus que les cadavres sanguinolents des sempiternels reportages d’hebdomadaires, ces images mettent au clair la logique militaire et la hiérarchie de valeurs qui l’inspire. Si l’on prémédite méticuleusement, voire cliniquement, les tueries futures dans des laboratoires sophistiqués, c’est tout de même en apprenant à éviter d’ecraser les bébés et leurs mamans.

      Comment ne pas faire le rapprochement entre le regard critique de Claudio Hils et celui, ironique, du photographe de Magnum Martin Parr. Tous deux nous servent une anthropologie à chaud des plus d`capantes qui efface singulièrement les clivages entre une photo d’art, esthétisante, dévolue aux galeries et une autre, documentaire, réservée à la pressé. Dorénavant, on l’aura compris, dans la photographie, le sens prime.

      Commander l’inèvitable 

      En rester à l’étiquette d’un Francois Méchain sculpteur-intallateur photographiant ses ouvres éphémères serait trop simple et rapide. Ici encore, la volonté de l’artiste ne se limite pas à la production du beau. En témoignent les deux installations produites spécialement pour cette exposition caroloréginne. Les tuyaux en P.V.C. qui viennent étrangler le frêne du parc du carmel n’ont en effet rien de décoratif, mais leur enchevêtrement joue à merveille la métaphore du paysage de cette région industrielle. A l’instar des archéologues, Méchain mène toujours des enquêtes sur les territoires qu’il investit. Comme eux aussi, il fait parler des objets particulièrement muets. Aux murs du cloître, le propos s’affine pour renvoyer l’un à l’autre les diversetats de l’environnement… et de la photographie. Ainsi, cette image géante de trois troncs d’arbre aux écailles d’ecorce en partie reconstituées par cette boue craquelée dans laquelle ils finiront par se fondre.

      Et puis, tout à côté, trois détails fortement agrandis, comme dans un livre didactique, où le « blow up » brouille toute vision. C’est clair, à trop montrer, on finit par occulter. A Méditer par les photoreporters ?

    • (FR) "Exposition à voir au Musée de la Photographie à Charleroi: Claudio Hils du 9 septembre au 12 novembre 2000", in: Plus Fleurs / Basse-Sambre, 13.09.2000

      (FR) "Exposition à voir au Musée de la Photographie à Charleroi: Claudio Hils du 9 septembre au 12 novembre 2000", in: Plus Fleurs / Basse-Sambre, 13.09.2000

      Depuis longtemps, Claudio Hils s’intéresse au paysage urbain à travers son pays, l’Allemagne. Il en observe presque scientifiquement les métamorphoses, ruptures, contrastes, déchirures et signes. Le rapport de l’être humain à l’environnement le captive, l’homme étant à la fois l’émanation et le producteur de son cadre de vie. Cette analyse documentaire et sociologique a abouti naturellement au « théâtre des opérations » qui apparaît comme un condensé interpellant des préoccupations de Claudio Hils. En langage militaire, Red Land – Blue Land se réfère, au cours des manoeuvres, à la division d’un territoire en deux zones, ennemie et amie, comme dans le camp d’entraînement de la Senne, en Rhénanie-du-Nord-Westphalie. Cédé aux Anglais en 1995, ce no man’s land est devenu un site expérimental de guerre reproduisant les conditions des grands conflits du XX’ siècle. C’est aussi dans ce

      paysage « instrumentalisé », interdit au public, que beaucoup d’espèces animales menacées et de plantes rares ont trouvé refuge.

      Claudio Hils nous montre les images mystérieuses d’une ville habitée par ce qui ressemble à des fantômes. Dans ce qui fut un camp d’entraînement pour l’armée, les traces d’activités miliaires sont partout. Et les mannequins, sensés renforcer le réalisme des situations, ne font qu’accroître l’impression de vide et l’atmosphère de lieux sans vie.

      Ses photographies nous révelent quelque chose sur la nature contradictoire de la relation que l’homme entretient avec lui-même et avec son environnement. Elles nous font percevoir la violence sous-jacente, derrière les reconstitutions. Cette facon froide et préméditée d’organiser la guerre et la destruction est montrée dans ses moindres détails, méticuleusement, mais avec poésie.

    • (FR) "Deux poètes dans la nature", in: La Nouvelle Gazette, 09.09.2000

      (FR) "Deux poètes dans la nature", in: La Nouvelle Gazette, 09.09.2000

      Deux poètes dans la nature

      Le paysage n’est pas toujours celui pue l’on croit. Méchain le sculptue, Hils l’observe à la manière d’un scientifique. Deux expos en une pour jouer avec l’environement.

      Claudio Hils a obtenu la délicate autorisation de photographier un champ de manoeuvres militaires dans son pays, l’Allemagne. Il pose un regard ironique sur une ville fantôme habitée par des fantômes mais où les traces d’acitvités guerriés sont omniprésentes. Ph. Claudio Hils

      Double regard posé sur un entourage banal. Le site urbain pour l’un, la nature pour l’autre. Chacun le revisite à sa facon. Le Français sonstruit, fabrique, sculpte ; l’Allemand compose, interprète, ironise. Méchain joue sur la gamme des émotions, Hils nous renvoie à nos propres puestionnements. Guerre et paix habillent les cimaises de l’ancien carmel, ßecrin du fameux Musée de la Photographie de la Communauté francaise.

      La sérénité en gris, noir et blanc. Les turbulences es quadrichrimie. La réalité toute crue piégée en couleurs cótoie la présence onirique exprimée dans son costume le plus réaliste.

      Lutin-photographe 

      Francois Méchain ne voit pas la nature comme le commun des mortel. Un arbre, un champ ou une fougère trouve à ses yeux une fragilité sculpurale qu’il s’empresse de recréer en prolongeant le spectacle naturel dans une fabrication éphémère. Architecte de lìnsolite, dompteur du règne végétal, ce quinquagénaire de Charente adore assemler le bois mort, tresser les herbes, tordre le gazon sur les sites mêmes qu’il a sélectionnés. Tel un sculpteur facétieux, il s’amuse dans les clairères, rigole dans les sentiers. Et lorsqu’il a terniné son habillage subtil, Méchain le lutin des sous-bois photographie pour l’éternité la transformation

      éphémère. La création sculptée, en traversant l’objectif, se mue en oeuvre d’art. le sculpteur-photographe raconte des histoires et traduit des impressions. Ses clichés ondulent entre étude du milieu et caricature de végétauc. A Charleroi, dans le parc de l’ancien carmel, très prochianement accessible au pubic, Méchain a interpellé une fréne pleureur. Une armature de tuyaux métalliques et plastiques emprisonne l’arbre classé, clin d’oeil aux vieux industriel pas si lointain que cela.

      Faux reporter de guerre 

      Quinze ans plus jeune que son collèque francais, Claudio Hils devait rire sous cape lorsque les hauts gradés britanniques et allemands l’ont autorisé à mettre en boîte un ancien champ de manoeuvre de l’OTAN. Plus efficace qu’une centaine de manifs anti-militaristes, son travail prèsente de manière quasi clinique le théâtre des opérations de guerre sur un territoire reproduisant les conditions des grands conflits du XX’ siècle. Dans un paysage ignoré de la majoritè des civils, reconsitué jusque dans ses moindres détails, barbelés, tanks, terrains crevassés, tranchées inondées servent de décor aux répétitions non pas d’une fiction mais d’une guerre.

      Et des mannequins démodés, criblés de balles, représentent la population civile, tour à tour amie au ennemie en fonction des règles du jeu. Lorsque les actuers en treillis ont quitté les lieux, Claudio Hils investit l’espace sans vie,la ville habitée de corps inanimès, le site aux cicatrices béantes. Journaliste et photographe, Hils accentue ses prises de vue de vérité et de dérision.

      Son enquête en images révèle un écosystème militaire proche du surréalisme. Cela se passe près de chez nous, en Rhénanie-Westphalie…

    • „Kollateralschäden in Sennelager: Claudio Hils’ Fotos aus dem Sperrgebiet“, in: Stuttgarter Zeitung, Nr. 184, 11. August 2000

      „Kollateralschäden in Sennelager: Claudio Hils’ Fotos aus dem Sperrgebiet“, in: Stuttgarter Zeitung, Nr. 184, 11. August 2000

      Bilder vom Krieg, so denkt man, sind bekannt bis zum Überdruss; und außerdem bestimmen doch die Feldherren, was publiziert wird. Da verblüfft es schon ziemlich, wenn es einem Fotografen gelingt, nicht nur einen gänzlich neuen Blick auf das Thema Krieg zu finden, sondern damit auch noch Aufklärung zu betreiben. Der Kunstgriff des Essener Fotografen Claudio Hils: Er visualisiert den Krieg fernab jeder Kampfhandlung – auf einem Truppenübungsplatz (Red Land, Blue Land: 166 S., 68 Mark, Hatje/Cantz, Stuttgart). Im ostwestfälischen Sperrgebiet Sennelager exerziert Hils vor, wie eine fotografische Erkundung aussehen kann, die eben nicht mit Gräueldarstellungen und Schocks operiert, sondern mit kühler Beobachtung. Seine hochauflösenden Farbfotos dokumentieren im Verlauf des Busches erst Landschaften, dann ein Übungsdorf, dessen Bewohnerattrappen und schließlich formatfüllende Zielscheiben mit den Umrissen menschlicher Figuren – eine Zoomfahrt von der harmlosen Heide in den Horror nackter Gewalt. Nebenbei berichten Bilder und Texte von der Historie des abgeriegelten Territoriums, auf dem 1892 die ersten Soldaten in französischen Beutezelten kampierten, später die Nazis hausen, der Kora- und Golfkrieg und zuletzt der Kosovokrieg geübt wurde. Es tut sich ein Kosmos auf, der vollkommen durchzogen ist von Spuren der Zerstörung – von der abstrakten Schießbahnmarkierung bis zum gruseligen Einschussloch in der Windschutzscheibe eines Autos – direkt vor der Brust des Fahrers. Diese Motive graben sich ins Hirn wie ein böser, grotesker Traum. Ramponierte Schaufensterpuppen agieren als zombieartige Stellvertreter jener Menschen wie du und ich, die von Soldaten- ja was eigentlich? Geschützt werden sollen oder getötet.

    • Julia Kahle Hausmann, „Panzer im Orchideenfeld“, in: Photographie, 6/00

      Julia Kahle Hausmann, „Panzer im Orchideenfeld“, in: Photographie, 6/00

      Panzer im Orchideenfeld 

      Die Landschaft der Senne am Westrand des Teutoburger Waldes zeigt makabere Kontraste: Inmitten der ungezügelt sprießenden Natur trifft der Betrachter unvermittelt auf Zeugnisse eines Kriegsschauplatzes – denn das Gelände wird als Truppenübungsplatz genutzt. Der Fotograf Claudio Hils hat es erkundet. Seine Aufnahmen thematisieren die Gegensätze, die das Gebiet im ländlichen Ostwestfalen-Lippe kennzeichnen. Schließlich ermöglicht die langjährige militärische Nutzung die prächtige Flora der Senne. Diesem Landschaftsbild trägt die Anordnung der Fotografien Hils’ in seinem neuem Bildband Rechnung. In „Red Land – Blue Land“ (der Titel bezeichnet im Militärjargon die Aufteilung eines Übungsgeländes in Freundes- und Feindesland) weidet eine Schafherde neben dem Tauchbecken Tiger-Panzer, wächst Nadelwald neben verfallenen Bunkern, eine Orchideenwiese neben der Nahkampfbahn. Den Bildteil ergänzt und erläutert der Literaturwissenschaftler Schönlau die historischen Hintergrunde der Landschaft, währen Anna M. Eifert-Körnig eine kunsthistorische Analyse der Aufnahmen liefert. Claudio Hils, Jahrgang 1962, studierte Kommunikationsdesign in Essen und Lehrt seit 1998 an der Freien Schule für Gestaltung in Ravensburg. „Red Land – Blue Land“ ist die jüngste der zahlreichen Publikationen von Hils umfasst seine fotografischen Werke der vergangenen vier Jahre.

    • Stewart O’Nan, „Die Bewohner der Nahkampfzone. Wo man den Ernstfall und den Einsatz übt.“, übers. v. Joachim Kalka, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. Mai 2000

      Stewart O’Nan, „Die Bewohner der Nahkampfzone. Wo man den Ernstfall und den Einsatz übt.“, übers. v. Joachim Kalka, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. Mai 2000

      „Red Land – Blue Land“ erinnert ein wenig an die Romane und Erzählungen von J. G. Ballard – an seine sorgfältig kultivierte Liebe zur Ödnis, an sein Faible für Bereiche, die von der menschlichen Intelligenz erschaffen worden sind, sich dem menschlichen Leben gegenüber aber abweisend verhalten – Orte, wo die Doppelillusion des technischen Fortschritts und der liberalen Gefühlsseligkeit zusammenbricht, wo die Menschheit ihrer Einbildungen entkleidet ist und sich nur noch von Ruinen und animalischer Wildheit umgeben sieht. Der Leser, der Claudio Hils Fotos von simulierten Schlachtfeldern zum ersten Mal sieht, hält über den leeren Beschusszonen und den künstliche, von Puppen bevölkerten Dörfern inne und denkt: Wie unheimlich. Wie seltsam. Wer ist auf diese bizarre Idee gekommen?

      Ursprünglich war es das preußische Kriegsministerium, folgt man Rolf Schönlaus einleitendem Essay „Vom Niemandsland zum Sperrgebiet“, der die Entwicklung der sandigen Senne-Landschaft von dünn besiedeltem Bauernland zu abgeriegeltem Truppenübungsgelände nachzeichnet. Das Ministerium begann Ende des neunzehnten Jahrhunderts das Land um das Örtchen Haustenbecker herum aufzukaufen. Im Ersten Weltkrieg diente ein Teil des Territoriums als Kriegsgefangenenlager, später auch als Ferienlager für Jugendliche. Ende der dreißiger Jahre wurde der Tiger-Panzer an der Senne getestet, und als die Engländer das Areal nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen, benutzten sie die Anlagen ebenfalls und inszenierten Militärübungen des Kalten Krieges im so genannten Russischen Dorf ( wo es natürlich keine realen Russen gab – aber im nahe gelegenen Stalag 326 waren fünfundsechzigtausend gestorben, die in einem Massengrab endeten).

      Seit dem Ende des Kalten Krieges haben Truppen, die zum Einsatz nach dem Kosovo, nach Kuweit und Nordirland flogen, zuerst hier trainiert und die flache Heide mit ihren gepanzerten Fahrzeugen erobert, um dann vorsichtig durch die unwirklichen Straßen von „Tin City“ und durch die Nachkampfzone („Close Quarters Battle Range“) vorzurücken – um von Haus zu Haus ein Dorf zu säubern und dabei bemüht zu bleiben (wie Polizeirekruten während der Ausbildung), nicht jene plötzlich hochschnellenden Zielscheiben und steif gekleideten Puppen abzuschießen, die Zivilisten darstellen sollten.

      Hils trennt seinen Fotoessay „Red Land – Blue Land“ in drei Teile, wobei die Trennung der Topographie entspricht; er beginnt – wie eine Invasionsarmee – weit draußen in der Landschaft. Wie bei jedem einstigen Schlachtfeld herrscht über allem der große Gegensatz zwischen der fortdauernden Stille der Natur und der Zerstörungskraft des Menschen. Der Sand ist von Panzerketten zerwühlt; ein Betonbunker liegt aufgesprengt da und zeigt seine rostigen Metallstreben. Doch ist alles ruhig. Die Sonne scheint, das Gras steht hoch, Blumen blühen üppig einen Stacheldrahtzaun entlang. Kämpfer sind nirgendwo zu sehen, als sei der Krieg schon fünfzig Jahre vorbei.

      Der Abschnitt über das Dorf bringt den Krieg näher. Tin City existiert ausschließlich zu dem Zweck, erobert zu werden. Während die Fassaden der Hohlblockgebäude für jede europäische Stadt stehen könnten, verweist jene Konfiguration, die Hils hier dokumentiert, ausdrücklich auf Nordirland: Wir sehen eine O’Connell Street, Murphys Autowerdstatt, eine Frittenbude und IRA-Graffiti an den Wänden; es gibt sogar eine zugemauerte Sackgasse wie in Belfast. Ein schwarzer Wachturm erhebt sich über die Mitte des Dorfes, innen sammelt eine Monitorenwand die Videobilder der verstreuten Kameras, an welchen man den Vormarsch der Soldaten ablesen könnte. In einer Telefonzelle führt eine Puppe ein Gespräch. Die Kamerabilder sind menschenleer, sie warten wie leere Seiten, leere Bühnen.

      Endlich zeigt Hils uns die Bewohner der Nahkampfzone – in einem Abschnitt, der den ironischen Titel „People“ trägt. Diese „Leute“ sind Puppen, mit Perücken und Kleidern in den überholten Moden der siebziger und achtziger Jahre – sie stehen und sitzen in Haltungen herum, die das normale Leben ihrer Umgebung simulieren sollen. Wie alle Zivilisten, die den Soldaten nur im Wege sind, sind sie im tiefsten Sinne des Wortes „Passanten“ – ihr Auftauchen ist beiläufig, kontingent. Mit leeren Gesichtern warten sie in ihren Wohnungen und in der Kneipe und an der Pommes-frites-Theke, der Invasionstruppe auf Gnade und Ungnade ausgeliefert. In mehreren Fällen hat es Übergriffe auf die Frauen gegeben.

      Die Wirkung der Fotoessays ist beunruhigend, aber es ist dies eine Beunruhigung, die dem Leser nicht unvertraut sein wird. Die Kettenspuren von Pattons Panzerdivision zieren immer noch die Wüste von Arizona, und weite Teile des amerikanischen Westens dienen immer noch als Testzonen für Sprengkörper und als Friedhöfe der Flugzeuge, die im Kalten Krieg ihre Einsätze geflogen haben. Die Details der von Hils festgehaltenen Nahkampftopographie in der Close Qarters Battle Range sind achtlos und grobschlächtig, vergleicht man sie mit den liebevoll eingerichteten Häusern (in denen das Essen auf dem gedeckten Tisch stand) der frühen Atombombenversuche in Nevada (liebevoll zitiert in Brad Pitts und Juliette Lewis’ schlechtem Road Movie „Kalifornia“).

      Von den fünfziger Jahren bis heute haben Autoren und Regisseure von Science-Fiction wie Rod Serling und George A. Romero leergefegte postapokalyptische Wetten vorgeführt, Simulationen des Lebens, an denen sic nicht nur Soldaten und Raumschiffkapitäne zu bewähren hatten, sondern normale Zivilisten. Hils’ Perspektive ist insofern nicht neu oder einzigartig – er ergreift nur die Möglichkeit, einen Traum oder Albtraum zu dokumentieren, den viele teilen. Seltsam, wie vertraut das alles ist.

      Ästhetisch gesehen begegnen wir hier einem hohen Grad von Nostalgie – die wartenden Puppen haben etwas rührend Altmodisches, und obwohl wir wissen, dass diese Art Krieg keineswegs vergangen ist, sondern allzu real, besteht die Gefahr, dass wir ironisch reagieren, mit einem Achselzucken: Wie eigenartig, wie reizvoll. Ein einziger direkter Blick in Straßenhöhe auf Sarajevo oder Grosny genügte, uns von dieser Reaktion zu kurieren und zu unterstreichen, wie absurd so eine säuberlich kontrollierte Übungssituation ist, wie unvorbereitet die Soldaten immer noch sein werden, die aufbrechen in das Chaos des Krieges.

      Aber vielleicht ist das die Pointe dieser Bilder. Hier beginnt der Krieg: an einem Ort, wo gewissermaßen Offiziere und Soldaten sich and die unmöglichen Dinge gewöhnen, die sie anderen werden antun müssen (gewissenhaft sind sie, denn sie versuchen immerhin, die Zivilisten nicht zu töten – obwohl das natürlich vorkommen kann). Selbst wenn es eine Pantomime ist, eine Geisterbahn, nur ein Spiel, so lernen hier noch Männer die Kontrollmechanismen, die notwendig sind, um Krieg zu führen. Ist die Ausbildung unzureichend, dann nicht deshalb, weil die Soldaten ihre Übungen nicht ernst genommen haben, sondern wegen der Natur des Krieges. Das macht Hils’ Bilder in „Red Land – Blue Land“ vielleicht so beunruhigend: die Andeutung, dass unter unseren Zivilisationsritualen nicht nur die Möglichkeit des Entsetzlichen lauert, sondern seine Unvermeidlichkeit, und dass wir uns darauf seit Jahren vorbereitet haben.

    • „Die Puppenstube des Krieges“, in: Die Welt, 15. April 2000

      „Die Puppenstube des Krieges“, in: Die Welt, 15. April 2000

      Krieg ist ein Spiel. Überall Puppen. Die Bardame hinter dem Tresen, ein Fish-&-Chips-Verkäufer in seinem Imbissstand, eine Frau mit einer Babypuppe im Kinderwagen. Krieg bracht Platz. Ein ganzes Dorf zum Spielen, mit Kirche, Telefonzelle und Tankstelle. Krieg braucht noch mehr Platz. Eine ganze Landschaft als Spielgelände, der Truppenübungsplatz Senne, eine öde weite Sandheide, die von Hitlers Wehrmacht in ein Sperrgebiet verwandelt wurde. Hier entwickelte und testete man den Tauchpanzer „Tiger“. Nach dem Krieg ließ sich die britische Rheinarmee hier nieder, zweimal war Königin Elizabeth da, sonst wurde auf Puppen in Dörfern geschossen und auf Unterstände in den Wäldern – die „Roten“ gegen die „Blauen“. „Red Land – Blue Land“ heißt der Band mit lakonischen Farbfotografien, die Claudio Hils in der Senne aufgenommen hat: das Dorf für den Nahkampf, die Wälder für die Infanterie, die Computer für den Golfkrieg, die Wiesen für die Panzer, die roten Absperrungsbänder für den Schutz der seltenen Tier- und Pflanzenarten, die die faszinierende Landschaft bewohnen.

    • Wolfgang Schiche, „Claudio Hils, Anna M. Eifert-Körnig, Rolf Schönlau (Texte) – Red Land Blue Land“ in: MFM, Magazin für Fotografie und Medientechnik, April 2000

      Wolfgang Schiche, „Claudio Hils, Anna M. Eifert-Körnig, Rolf Schönlau (Texte) – Red Land Blue Land“ in: MFM, Magazin für Fotografie und Medientechnik, April 2000

      Claudio Hils ist nicht nur ein sensibler Fotograf mit entsprechendem Studium (Visuelle Kommunikation) an der Uni GH Essen. Was ihn auszeichnet, ist sein Gespür für zeitnahe, aber versteckte Themen, die er über Jahre hin gründlich bearbeitet. Sein Buch offenbart die Begabung, die „Dinge hinter den Dingen“ mit zu fotografieren, es aber dem Leser zu überlassen, sie vorurteilsfrei betrachten. Dafür eignet sich ein so brisantes Motiv wie „Truppenübungsplatz“ aber kaum. Man kann es streitbar, pazifistische, stoisch oder zynisch angehen, und ähnlich wird der Leser, der das Thema längst vor diesem Buch seiner eigenen Mentalität untergeordnet hat, es von seinem Standpunkt aus bewerten.

      Die Senne, militärisches Übungsgelände, Erlebniswüste und gelegentlicher Alptraum von Generationen junger Soldaten, war fotografisch immer ein weißer Fleck auf der Karte.

      Rolf Schönlau, Jahrgang 1950, hat die selbstverständlich streng verbotene Zone als Junge selbst erlebt.

      Er führt den Leser in die bis ins alte Kaiserreich zurückragende Vorgeschichte dieses Niemandslandes ein, das zum Sperrgebiet geworden war, so wie er es von Eltern und Großvater erzählt bekommen hatte. Das ist verdienstvoll, denn der offizielle deutsche Bildungsweg hat dies wohl den meisten von uns vorenthalten.

      Nach Kriegsende wurde der Übungsplatz zunächst englisch regiert. Vom branchenbedingten Paradeplatz über panzerzerfahrene Militärsteppe (kein buch für grüne Idealisten) und, very british, einechtes Golf Green bis hin zur Hauptattraktion TIN CITY, dem architektonisch hinreißend langweiligen Nahkampfdorf, ist da alles für den synthetischen Krieg vorhanden.

      Alte Zeitzeugen aus der phantasielosen Pappkameraden-Ära würden staunen, was die Benutzer inzwischen in TIN CITY alles an Zeitgeist investiert haben. Denn TIN CITY ist der Clou.

      Wo vor den englischen Jahren noch graue, zerlöcherte Pappsoldaten das „Rotland“ besetzt hielten, hat britischer Sinn für’s Skurrile dem Dorf eine ganz lebensechte Bevölkerung verabfolgt – aus Plastik und Synthetik. Da gibt es naturgetreu alles: Die Muter mit Kinderwagen (beweglich auf Schiene), ein Wettbüro, die Bar mit Bardame, Männer mit Krücke oder Kampfhund, `ne Disco (drehbare Köpfe), eine prächtig ausgestattete Prostituierte (an der Nahkampfbahn) und natürlich auch noch ein paar Terroristen.

      So ganz ohne vorurteile waren die Macher wohl nicht, als sie die Vordergründigkeit der Bretter, die diese Welt bedeuten, ironisch aufzäumten.

      Das alles kann man natürlich auch ganz anders sehen als der Rezensent, dem die Autorin der abschließenden Betrachtung des Ganzen bestenfalls oberflächliche Ignoranz bescheinigen würde.

      Todernst und absolut frei von unerlaubter Spottsucht, macht sie sich sehr weitgehend gründliche, wissenschaftliche Gedanken über Zusammenhänge zwischen der Erkundung künstlerischer Ausdruckmöglichkeiten und spezifischer „Ästhetik des teilnahmslosen Blickes“.

      Analytisch beschreibt die den vorangegangenen Bildteil nochmals für den ernsthaften Leser und führt dessen Gedanken in bestem Hochschuldeutsch über Zwischenstufen bis zur Erkenntnis ökologisch schädlicher Einwirkung eines Truppenübungsplatzes auf die Natur.

      Etwa so.

    • „Claudio Hils – Krieg in den Dünen“, in: Photo Technik International, 4/2000

      „Claudio Hils – Krieg in den Dünen“, in: Photo Technik International, 4/2000

      Das Land ist wenig fruchtbar, sandig, Ungeliebt seit 1001, als der Bischof von Paderborn hier ein Leben bekam. Noch im 17. Jahrhundert scheint die Gegend als „Wüste“ bezeichnet worden zu sein und wurde wohl erst von der Romantik entdeckt. Dass sich wenig später das Militär für die Gegend zu interessieren begann, dürfte mit der Industrialisierung des Krieges nicht unwesentlich zusammenhängen. Immer kompliziertere Waffen wollten in Ruhe getestet sein. 1939 jedenfalls war der letzte Bewohner von der kargen Scholle am Westrand des Teuteburger Waldes vertrieben. Das Sennegebiet wurde, was es bis heute ist: Militärisches Sperrgebiet. Truppenübungsplätze: Das ist permanenter Krieg mit Platzpatronen. Die, wenn man so will, surreale Variante des Konflikts. Ausgetragen zwischen Blau und Rot, wobei der Farbeuphemismus schwerlich verdecken kann, wer hier mit Freund und wer mit Feind gemeint ist. „Red Land – Blue Land“ hat denn auch Claudio Hils sein jüngstes Fotoprojekt überschrieben. Erarbeitet just auf dem beschriebenen Senneboden. Erstritten gegen den Widerstand der Behörden und genehmigt allein unter der Auflage, keine Kampfhandlungen zeigen zu dürfen. Hils, mit anderen Worten, kommt, wenn der fiktive Krieg vorüber ist. Ein seltsamer Frieden liegt über den Kulissen, die ein wenig wie Augsburger Puppenkiste wirken. Nur dass hier so ziemlich das Gegenteil von Märchen inszeniert wird. Geschickt, wie sich Hils, in der Abfolge der konzentrierten Einzelbilder, zunächst mehr oder minder in Mitleidenschaft gezogene Natur durchschreitend, dem Kern des Übungsgeländes nähert. Am Ende blickt er nachlässig gekleideten Dummys in ihre Kalten Augen. Hils überlegte Farbfotografie steht – genaugenommen – zwischen Conzept Art und Dokumentation. Letztlich berührt seine sensible Erkundung ein Tabu: Den subkutanen Ernstfall unter einer dünnen Kruste, die wir Frieden nennen.

    • „Nach 100 Jahren Zweisamkeit“ Film über die Senne im Rahmen der Sonderausstellung „Red Land – Blue Land“, in: Neue Westfälische, 17. März 2000

      „Nach 100 Jahren Zweisamkeit“ Film über die Senne im Rahmen der Sonderausstellung „Red Land – Blue Land“, in: Neue Westfälische, 17. März 2000

      Paderborn-Schloß Neuhaus. Im Rahmen der Sonderaustellung „Red Land – Blue Land“, die noch bis zum 7. Mai im Naturkundemuseum in Schloß Neuhaus zusehen ist, wird am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr ein Film über die Senne gezeigt.

      Der Streifen mit dem Titel „Nach 100 Jahren Zweisamkeit“ befasst sich mit dem Nebeneinander von Natur und militärischer Nutzung. Er wurde von den beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Michael Blaschke und Ulrich Haufe gedreht, die auch regelmäßig Filme für die Reihe „OWL-Natur“ im Nachrichtenmagazin „Lokalzeit“ des Landesstudios Bielefeld machen.

      Der Film zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen die erstaunlich intakte Natur auf dem Truppenübungsplatz. Intensive Landwirtschaft, Tourismus, Zersiedelung, die im Umland des Geländes viele Lebewesen vertrieben, spielten im Militärgelände verständlicherweise keine Rolle.

      Der Übungsbetrieb des Militärs stellt offensichtlich für viele Tiere und Pflanzen nur ein vergleichsweise geringe Beeinträchtigung dar.

    • „Red Land – Blue Land: Ausstellung über die Senne Militär als Zerstörer und zugleich Beschützer einer Landschaft“, in: Westfalen-Blatt Nr. 63, 15. März 2000

      „Red Land – Blue Land: Ausstellung über die Senne Militär als Zerstörer und zugleich Beschützer einer Landschaft“, in: Westfalen-Blatt Nr. 63, 15. März 2000

      Schloß Neuhaus (CT). Eigentlich ist sie für den Ostwestfalen ein Stück Heimat und doch hat sie den Nimbus der Unerreichbarkeit: die Senne. Im Naturkundemuseum im Marstall am Neuhäuser Schloss ist jetzt Gelegenheit, diesem Phänomen ein wenig näher zu kommen. Die Ausstellung „Red Land – Blue Land“ präsentiert eine Kombination von Fotografien, Hörtexten und Klangkompositionen, die als Gesamtkunstwerk einen tiefen Einblick in dieses außergewöhnliche Stück deutscher Landschaft gewährt.

      Josef Hackfort, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Paderborn, wies in seinem Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung auf eben diese Paradoxie der schwer erreichbaren Heimatlandschaft hin und nannte das, was dem Betrachter der Ausstellung vorgeführt wird, eine „Surrealität“.

      Die Darmstädter Kunsthistorikerin Dr. Anna Eifert-Körnig nannte als besonderen Vorzug der Ausstellung die „Polyphonie der Standpunkte“. So behalten die Fotografien von Claudio Hils eher Distanz zu den abgebildeten Gegenständen, während die Hörtexte von Rolf Schönlau auf einer stark melancholischen Tonlage beruhen. Das Klangbad, so Eifert-Körnig, sie nicht von der Harmonie geprägt, die der Name erwarten lasse, sondern habe durchaus eine gewisse Aggressivität. Alle drei Betrachtungsweisen fügen sich damit zu einem „Denkraum“, in den der Besucher eintreten könne, um sein ganz persönliche Sicht der Senne zu entfalten.

      In der Mitte des Ausstellungsraumes ist ein Stück des Gemäldes aufgestellt, das en Hintergrund der Kleinkaliberschießbahn Büren füllt – eine gemalte Idealansicht der Senne, die sich rasch als Illusion erweist, wenn man die zahlreichen Einschusslöcher entdeckt. Dieser Gegensatz verweist beispielhaft auf einen wichtigen Aspekt der Ausstellung: Durch die militärische Nutzung der Senne ist einerseits immer wieder Natur zerstört worden, andererseits wurde sie in ihrem Ursprung bewahrt, weil sie für Landwirtschaft und Straßenbau tabu ist. So sind Reservate unberührter Naturschönheit entstanden.

      Weitere Möglichkeiten der vertiefenden Beschäftigung mit dem Thema bieten die Zusatzveranstaltungen. Am 2. April trägt Rolf Schönlau den Ausstellungstext vor; am 19. März und am 7. Mai wird der Fils „Nach 100 Jahren Zweisamkeit“ gezeigt, der sich mit der Natur auf dem Truppenübungsplatz auseinandersetzt.

    • Tobias Schuhwerk, „Eine verlassene Welt“, in: Neue Westfälische Nr. 61, 13. März 2000

      Tobias Schuhwerk, „Eine verlassene Welt“, in: Neue Westfälische Nr. 61, 13. März 2000

      Paderborn-Schloß Neuhaus. Die Szene wirkt bizarr. Vor einer Wand mit Einschusslöchern sitzen schick gekleidete Leute – auf hölzernen Munitionskisten. Einfach so. trinken ein Gläschen Sekt und plaudern. Willkommen in „Red Land – Blue Land“. So heißt die Ausstellung über die Senne, die im Marstall in Schloß Neuhaus eröffnet wurde.

      „Red Land – Blue Land“ heißt es in der Manöversprache, wenn ein Gelände, wie etwa der Truppenübungsplatz Senne, in Feindesland und Freundesland aufgeteilt wird, erläutern die drei Macher der Ausstellung. Mit unterschiedlicher Perspektive und in unterschiedlichen Medien transportieren sie Fragmente dieses Niemandslandes in den Museumsraum. Jeder auf eigene Faust. Claudio Hils hat über mehrere Jahre hinweg dort fotografiert. Er liefert Bilder einer verlassenen, kalten Welt, in der der Mensch sein Gesicht verloren zu haben scheint. Menschen existieren nicht auf diesen Bildern. Nur ihre Spuren: Nahkampfbahn, Panzerstraße und Gedenkstein (für den „versehentlichen Abschuss“ einer Militärmaschine, die sich am 26. Juni 1963 für kurze Zeit im gesperrten Luftraum über der Senne befand). Eine Welt mit eigenen Regeln, umzäunt und höchst zweckmäßig. Schnell raus hier.

      Mehr wärme strahlen die von Rolf Schönlau gefertigten Texte aus, die mit Walkman zu hören sind und fast schon melancholisch die Geschehnisse rund um den Truppenübungsplatz festhalten. Kontrast zu diesen Eindrücken ist das „Klangbad“, das Joachim Irmler dem

      Besucher einschenkt. Mit Entspannung hat das nichts zu tun, vielmehr geht es um das eintauchen in den militärischen Lärm auf dem Übungsplatz, Aggression und Authentizität. In der Mitte des Raumes ein mehrere meterlanges Gemälde. Eine Landschaft ist abgebildet. Lieblich und löchrig – durchsiebt von Kugeleinschlägen. Das Gemälde diente den Ballermännern einer Kleinkaliber-Schießbahn zu Übungszwecken. Für Dr. Anna M. Eifert-Körnig ist es zu einem Symbol geworden, das die ständige Auseinandersetzung zwischen Natur und Technik widerspiegelt.

      Die Darmstädter Kunstexpertin pries die „konzeptionelle Einheit“ der Ausstellung. Und sie sprach von einer Hoffnung, die die Fotos ebenfalls dokumentierten: dass die Natur sich – zumindest in Teilen – regeneriert. Vielleicht auch die Hoffnung nach einer Welt, in der mehr Menschen auf Munitionskisten Platz nehmen – um sich friedlich zu unterhalten.

    • Christian Althoff, „Auf dem Truppenübungsplatz Senne werden in einer „Geisterstadt“ Spezialeinsätze geprobt. „GSG 9“ trainiert im geheimen Senne-Dorf“, in: Westfalen-Blatt Nr. 59, 10. März 2000

      Christian Althoff, „Auf dem Truppenübungsplatz Senne werden in einer „Geisterstadt“ Spezialeinsätze geprobt. „GSG 9“ trainiert im geheimen Senne-Dorf“, in: Westfalen-Blatt Nr. 59, 10. März 2000

      Paderborn (WB). Das Dorf ist auf keiner Landkarte verzeichnet. Es liegt irgendwo auf dem Truppenübungsplatz in Senne, versteckt zwischen dichten, dunkelgrünen Kiefernwäldern. Im Dorfteich tummeln sich kapitale Fische, Musik dringt gedämpft in einer Kneipe. Und dennoch hat hier noch nie ein Mensch gelebt. „Es ist eine Geisterstadt“, sagt der britische Major Martin Waters. „Wir haben sie 1965 gebaut, um den Häuserkampf für Einsätze in Nordirland zu trainieren.“ Mehr als drei Jahrzehnte haben die Briten keinen Zivilisten in die Nähe dieses lange geheim gehaltenen Kampfdorfes gelassen. „Hätte die IRA erfahren, wie wir uns vorbereiten, hätte das unsere Soldaten gefährdet“, sagt der Major. Inzwischen findet das Nordirland-Training in Großbritannien statt, und das Senne-Dorf dient der deutschen Elite-Truppe „GSG 9“ sowie Soldaten aus den USA, Holland, Belgien, England und Deutschland als regelmäßig als Übungsgelände für Spezialeinsätze.

      Das Dorf hat alles, was es zu einer echten Siedlung gehört: Zweigeschossige Reihenhäuser, eine Bankfiliale, eine Kirche, zwei Kneipen und eine Post. Die Häuser sind rot, blau und ockerfarben angestrichen, und hinter ihren Fenstern baumeln vergilbte Spitzengardienen. An den Straßenrändern parken Autos, an den Bürgersteigen stehen verbeulte Mülltonnen aus Blech. Nur eines unterscheidet das Dorf von einer echten Siedlung: die vielen hundert Einschüsse, die den Putz in mehr als ? Jahren von den Fassaden haben bröckeln lassen. Denn im Geisterdorf wird scharf geschossen.

      „Bei uns trainieren Soldaten zum Beispiel, wie sie einen Kriegsverbrecher aus einer serbischen Siedlung holen. Oder sie üben, einen Verwundeten aus feindlichem Gebiet zu evakuieren“, erklärt uns Martin Waters. Vier bis sechs Mann stark sind die Gruppen, die von ihren Ausbildern mit einem bestimmten Auftrag in die Siedlung geschickt werden. Hinter den Kulissen sorgt Army-Mitarbeiter Stewart Johnstone mit aufwendiger Technik dafür, dass die Mission nicht zu einfach wird: Während sich die Soldaten durch die Siedlung pirschen, wird plötzlich ein Fenster aufgerissen, in dem die Attrappe eines Mannes mit einem Gewehr im Anschlag erscheint. Platzpatronen, die ferngesteuert unmittelbar neben den Soldaten explodieren, zeigen den Männern, dass sie unter Beschuss stehen. Die Nahkämpfer erwidern das Feuer und treffen die Attrappe, als plötzlich neben ihnen eine Tür aufgeht und eine Frau einen Kinderwagen auf die Straße schiebt. „Auch auf diese Puppe haben Soldaten schon geschossen“, erzählt Stewart Johnstone. „Man ist eben sehr angespannt, wenn man von allen

      Seiten Angriffe erwarten muss.“ Dabei nutzt der Brite von seinem Kontrollturm aus alle Möglichkeiten, um die Nerven der Trainierenden zusätzlich zu strapazieren: Da werden die Soldaten unvermutet aus einem Haus heraus mit Bierdosen beworfen, oder eine Mülltonne fliegt plötzlich polternd um und zerreist die gespenstische Stille. Nicht einmal in der gemütlichen „Lounge-Bar“, aus der Musik auf die Straße dringt, sind die Soldaten sicher: Wenn sie versuchen, mit den drei einheimischen Papp-Kameraden am Tresen ins Gespräch zu kommen, müssen sie sich von den Puppen Feindseligkeiten anhören, die Johnstone von seinem Kontrollpult aus per Mikrophon loslässt.

      Stewart Johnstone ist nicht der einzige Mann im Hintergrund: In einem der Häuser sitzt sein Kollege Robert Ord vor einer Wand von Monitoren und beobachtet den Einsatz der Soldaten. Mit ferngesteuerten Kameras folgt er jedem ihrer Schritte und kann mit Hilfe von Infrarotscheinwerfern das Training selbst nachts auf Videobändern aufzeichnen. Bilder für die ausgiebige Manöverkritik, die jeder Übung im Geisterdorf folgt. „Bei der nächsten Übung sehen die meisten Soldaten oder Polizisten schon besser aus“ schmunzelt Robert Ord.

      400 000 Mark werden die britischen Streitkräfte in den kommenden Wochen investieren, um das Dorf zum ersten Mal gründlich zu renovieren. Noch realistischer werden sie es allerdings kaum gestalten können. Erst vor einigen Wochen schlich sich ein Unbekannter nachts auf das Gelände und brach in die Bankfiliale ein.

    • „Red Land – Blue Land Die Senne in Bild und Ton“, in: Neue Westfälische, 06. März 2000

      „Red Land – Blue Land Die Senne in Bild und Ton“, in: Neue Westfälische, 06. März 2000

      Paderborn-Schloß Neuhaus. Die Senne in Wort, Bild und Klang präsentiert eine Ausstellung, die am Freitag, 10. März, um 19 Uhr in den Museen im Marstall in Paderborn-Schloß Neuhaus eröffnet wird. Bis zum Sonntag, 7. Mai, werden Fotografien von Claudio Hils, Hörtexte von Rolf Schönlau und ein Klangbad von Joachim Irmler unter dem Titel „Red

      Land – Blue Land“ vom Kulturamt der Stadt Paderborn präsentiert. Die Ausstellung ist täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Hatje Cantz Verlag (Ostfildern) erschienen.

      Red Land – Blue Land heißt es in der Manöversprache, wenn ein Gelände, wie etwa der Truppenübungsplatz Senne, in Feindesland und Freundesland aufgeteilt wird. Die in der Ausstellung gezeigten Bilder sind das Ergebnis einer langjährigen künstlerisch-fotografischen „Feldforschung“ von Claudio Hils. Der Künstler führt den Betrachter wie auf einer Patrouille durch die Senne.

      Eine Landschaft, deren Geschichte in dem Hörtext von Rolf Schönlau umrissen wird mit den Begriffen Niemandsland, das man freiwillig nicht betreten möchte, und Sperrgebiet, das man bei Strafe nicht betreten darf. Über Kopfhörer können die Besucher den Text hören. Er zeichnet aus historischen Bruchstücken und fiktiven Erinnerungen ein kaleidoskopartiges Bild der Senne. Charakteristische Laute aus der Senne verspricht das Klangbad von Joachim Irmler. Diese Geräuschkulisse im Hintergrund bietet dem Ausstellungsbesucher die Gelegenheit, auch akustisch in ein Gebiet einzutauchen, das selbst Ortskundige meist nur vom Blick aus dem Autofenster her kennen.

    • Andreas Langen, „Claudio Hils Red Land – Blue Land“, in: Photonews, 3/2000

      Andreas Langen, „Claudio Hils Red Land – Blue Land“, in: Photonews, 3/2000

      Bilder vom Krieg, so denkt man, sind bekannt bis zum Überdruss; und wozu überhaupt noch hinschauen, wo es doch ohnehin die Feldherren sind, die bestimmen, was publiziert wird: ob NATO, Kreml oder sonstwer – Fotos von Kriegsschauplätzen sind kaum mehr anderes als Propaganda.

      Da verblüfft es schon ziemlich, wenn es einem Fotografen gelingt, nicht nur einen gänzlich neuen Blick auf das Thema Krieg zu finden, sondern damit auch noch Aufklärung zu betreiben. Der Kunstgriff des Essener Fotografen Claudio Hils: Er visualisiert den Krieg fernab jeder Kampfhandlung – auf einem Truppenübungsplatz. Im ostwestfälischen Sperrgebiet Sennelager Training Center exerziert Hils vor, wie eine fotografische Erkundung aussehen kann, die eben nicht mit Gräueldarstellungen und Schocks operiert, sondern mit kühler Beobachtung.

      Aufmerksame Beobachter der zeitgenössischen Fotografie kennen diese Methode aus Hils’ vorangegangenem Projekt „Neuland“, einer subtilen Studie über 10 Jahre deutscher Einheit. Auch bei „Neuland“ hat Hils, der Ausstellungen konzipiert, eigene Bilder im Kunstmarkt platziert und klassische Reportagen realisiert, sich bewusst von der Tagesaktualität zurückgezogen. Er hat die scheinbar antiquierte Form des Bildbandes gewählt. Der ermöglicht eine hochpräzise Bildregie und eröffnet dem Betrachter einen Reichtum an Aspekten, den die modernen Infotainment-Medien stets schuldig bleiben werden – zumal Hils seine Bilder mit Texten zusammenbringt, die weitere Vertiefungen beisteuern, mal literarisch, mal wissenschaftlich.

      In „Red Land – Blue Land“ berichtet der Augenzeuge und Literaturwissenschaftler Rolf Schönlau von der Historie des abgeriegelten Territoriums, 1892 campierten hier die ersten Soldaten, nämlich deutsche Infanteristen, in französischen Beutezelten. Aus dem ersten Weltkrieg sind Unterstände erhalten, die Nazis bauten künstliche Flussbecken, Panzerversuchsstationen und einen Scheinflugplatz, dann übernahm die britische Rheinarmee das Gelände und übte für Korea-, Golf- und zuletzt den Kosovo-Krieg.

      Der von weltweiter Kriegsgeschichte gezeichnete Heideboden ist bis heute für Zivilisten tabu, und nur nach jahrelangen Auseinahnderstzungen mit der Militärbürokratie erstritt sich Hils schließlich den Zutritt. Die strikte Auflage, keinerlei Soldaten oder gar Kampfübungen abzubilden, verwandelte Hils in die eigentliche Stärke seiner Darstellung. Denn es ist unter anderem die völlige Leblosigkeit, aller Szenen, die Hils’ Sequenz eine unheimliche Eindringlichkeit gibt. In hochauflösenden farblich exakt kalkulierten Einstellungen lässt Hils den Betrachter umherschauen wie mit dem blick des allerletzten Überlebenden nach dem allerletzten Krieg.

      Der Rundgang beginnt ganz harmlos. Landschaften ohne besondere Dramatik, manchmal unter freundlichem Sonnenlicht, enthüllen erst allmählich eigenartige Zeichen und Installationen. Bei Eintreffen in „Tin City“ ist der Himmel schon grau, gleichgültiges Licht schafft eine kalte Atmosphäre. Von außen und aus einiger Entfernung wirken die Gebäude noch eigenartig neutral, doch je näher Hils’ Kamera kommt, desto bizarrer ist das, was sie aufzeichnet. Denn diese Übungswelt für fachgerechte Liquidation ist ausstaffiert wie ein „Madame Tussaud’s“ für Armee: Post, Puff und Kneiper mit Postler, Puffmutter und Tresendame,. Dazwischen Mütter mit Kindern, Männer mit und ohne Hund, Passanten – allesamt aus den Arsenalen verblichener Schaufenster und viele gezeichnet von den Gefechtsübungen. Am Schluss der Serie schließlich stehen Bilder von tückischer Ästhetik; fast künstlerisch wirkende Abstraktionen menschlicher Körper, die man erst bei genauem Hinsehen und mit leisem Schrecken als Einschlagsspuren irgendwelcher Geschosse erkennt. Hils hat mit diesem Buch eine Zoomfahrt angelegt von der harmlosen Heide in den Horror nackter Gewalt. Es tut sich ein Kosmos auf, der vollkommen durchzogen ist von Spuren der Zerstörung – von der abstrakten Schiessbahnmarkierung in der Senne bis zum grusligen Einschussloch in der Windschutzscheibe eines Autos, direkt vor der Brust des Fahrers. Besonders die Bilder der ramponierten Schaufensterpuppen graben sich ins Hirn wie ein böser, grotesker Traum: Zombieartige Stellvertreter jener Menschen wie du und ich, die von Soldaten- ja was eigentlich? Geschützt werden sollen oder getötet.

    • Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Nr. 8, 25. Februar 2000

      Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Nr. 8, 25. Februar 2000

      „Red Land“, „Blue Land“, so bezeichnet man in der Militärsprache simuliertes Feindes- und Freundesland. Ein Ort, an dem dies ständig stattfindet, ist der unter britischer Verwaltung stehende Truppenübungsplatz Senne am Westrand des Teutoburger Waldes. Ein sandiges, mit Heide und Birken bewachsenen Areal, auf dem für den Ersten Weltkrieg wie für den Einsatz im Kosovo geprobt wurde. Die subtilen Bilder des Essener Fotografen Claudio Hils dokumentierten die Wandlung einer idyllischen Landschaft in ein Kampfgebiet. Farbige Markierungen begrenzen die Schießbahn, Pappkameraden lauern am Waldrand, Panzerspuren führen zu einer menschenleeren Siedlung, zu Straßen, Häusern, einer Kirche. Die Ministadt als Nahkampfbahn, auf der die Begegnung mit Zivilisten geübt wird. Seltsame Gestalten gehen hier ihrem Tagwerk nach. Die Bankkundin wartet mit wirrem Haar und geöffneter Hose vor dem Schalter. Die Bardame serviert zur großzügig geöffneten Bluse Dosenbier. Auch Männer finden sich: Ergeben sitzt der „Mann mit Krücken“ im Sessel und harrt der Kugeln, die da kommen.

    • Jutta Steinmetz, „Feindesland, Freundesland“, in: Neue Westfälische, Nr. 36 12. Februar 2000

      Jutta Steinmetz, „Feindesland, Freundesland“, in: Neue Westfälische, Nr. 36 12. Februar 2000

      Feindesland, Freundesland 

      Claudio Hils und Rolf Schönlau schufen Bildband zum Übungsplatz Senne 

      Paderborn. Heidschnucken, die sich wohlig aneinander drängeln, ein weiter Blick in die Ferne über Gras und Kiefern hinweg – man meint, die Vierbeiner blöken, die Grillen zirpen zu hören und den Duft der Heidelandschaft zu riechen. Doch die anheimelnde Idylle täuscht.

      Ein zweiter scharfer Blick auf die Fotographie des just erschienenen Buches „Red Land – Blue Land“ lässt ein orange-schwarzes Warnschild erkennen, das den Weideplatz als Schießbahn entlarvt. Mit 71 Fotos vom Truppenübungsplatz Senne kommt der Essener Künstler Claudio Hils der Ambivalenz dieser faszinierenden Landschaft auf die Spur. „Red Land – Blue Land“ bezeichnet in der Manöversprache die Aufteilung des militärischen Übungsgeländes, und so präsentiert Hils mit kühlem Blick die Senne mal als Feindesland, mal als Freundesland.

      Da tut sich eine merkwürdige Welt auf, in der scharfer S-Draht, Bombenattrappen und durchschossene „Pappkameraden“ ebenso zu finden sind wie sattgrüne Golfbahnen und selten Orchideen.

      Es ist ein unwirkliches Gebiet, für das die Maßgaben von Zeit und Raum augenscheinlich nicht gelten. Ob ein flutbarer Nachbau des Wolgabeckens, mit dem 1938 Panzer-Tauchfahrten erprobt wurden, ein Betonschiff, an dem Landungen für den Korea-Einsatz simuliert wurden, oder Schützengräben, die nach irakischem Vorbild angelegt wurden – auf dem Truppenübungsplatz zwischen Paderborn, Bielefeld und Detmold sind noch zu Beginn des Jahres 2000 die großen kriegerischen Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts gegenwärtig.

      „Tin City“ – der Gipfelpunkt des Surrealen 

      doch „Tin City“ ist wohl der Gipfelpunkt des Surrealen und Unwirklichen in der weiten Sennelandschaft. Die Dorfattrappe ist stilecht mit Bank, Bar, Disko und Imbissbude ausgestattet und mit adrett gekleideten Puppen „belebt“. So herrscht bei den Vorbereitungen für Nah- und Häuserkämpfe in Kriegs- und Krisengebieten das richtige Ambiente.

      „Die Senne ist unbekannt und bekannt zugleich“, erläutert Rolf Schönlau, der seine Kindheit in Schlangen verbrachte und Hils Aufnahmen mit einem Essay aus etlichen selbst erlebten, gehörten oder recherchierten Geschichten aus der wechselvollen Historie der Senne und des ehemaligen Dorfes Haustenbeck begleitet.

      „Es geht in dem Buch „Red Land – Blue Land“ um die menschliche Natur“, stellt er fest. So sei das Zusammenwirken von Landschaft, Dorf und Mensch die zentrale Thematik des Buches, meint Schönlau und kennzeichnet das Zusammenspiel zwischen Senne, Dorf Haustenbeck und dem Militär als „nicht eindimensional, sondern hochgradig komplex“.

      Er erinnert sich an ein Areal in der Senne, das ein Sperrgebiet innerhalb des Sperrgebiet ist. Dort wachse äußerst üppige Heide, berichtet Rolf Schönlau, aber sogar den Soldaten sei das Betreten des wunderschönen Fleckens verboten, denn im Boden sei scharfe Munition aus den beiden Weltkriegen verborgen...

      Wie das ungewöhnliche Buch entstand 

      Sennebilder ab März in Paderborn zu sehen

      Was ist mit der Senne passiert? Dies hat sich der freie Autor Rolf Schönlau gefragt, als er nach 25 Jahren wieder in seinen Heimatort Schlangen zurückkehrte.

      Nach wie vor erschien dem gebürtigen Paderborner, der in der Senne seine Kindheit verbracht hat, die Heidelandschaft als „ein Transitland. Da darf man nicht anhalten“, erläutert Schönlau. Zudem habe man das Gefühl, „als ob die Senne aus der Zeit herausgefallen sei.“

      Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, unternahm der 49-jährige, der Literaturwissenschaft und Psychologie studiert hat und heute als freier Autor in Schlangen lebt, zusammen mit dem Essener Fotograf Claudio Hils, Jahrgang 1962, ab 1995 gut 20 intensive Erkundungsfahrten durch die „instrumentalisierte Landschaft“ der Senne – natürlich stets in Begleitung der kundigen Ranger. Erkundungen auf „Kriegsschauplätzen aus allen Weltgegenden“, die hier „versammelt“ sind.

      Das gesamte Unterfangen sei ziemlich schwierig gewesen, berichtet Schönlau, denn schließlich habe man mit den Engländern und dem Bundesvermögensamt gleich zwei Verhandlungspartner berücksichtigen müssen.

      Der Faszination des fast 12.000 Hektar großen Gebietes konnten sich die beiden Autoren nicht entziehen, und so wuchs sich das, was eigentlich als Magazin-Beitrag geplant war, immer weiter aus.

      Das 160-seitige Werk, das im Januar zweitsprachig (deutsch-englisch) unter dem Titel „Red Land – Blue Land“ im Hatje Cantz Verlag Ostfildern (Preis: 78 Mark) erschienen ist, entführt den Bertachter mit seinen farbigen Abbildungen in die Natur- und Militärlandschaft Senne. Die beiden umfangreichen Essays des freien Autors Rolf Schönlau und der in Darmstadt lebenden Kunstdozentin Anna M. Eifert-Körnig, Jahrgang 1956, bieten dem Leser zahlreiche Anknüpfungspunkte für sozialgeschichtliche bzw. medientheoretische Überlegungen.

      Die in der Senne entstandenen Fotografien wie auch die auditiv aufbereiteten Essays werden vom 10. März bis zum 7. Mai in der Ausstellung „Red Land – Blue Land“ im Marstall in Paderborn-Schloß Neuhaus präsentiert. Der aus Mengen in Baden-Württemberg stammende Claudio Hils hat an der Universitäts-Gesamthochschule Essen visuelle Kommunikation studiert.

    • „Abgekämpft“, in: Süddeutsche Zeitung, 05. Februar 2000

      „Abgekämpft“, in: Süddeutsche Zeitung, 05. Februar 2000

      Starre blicke, verdrehte Glieder. Künstliche Straßen, falsche Interieurs. Pappkameraden, Schießbudenfiguren. Eine Spuklandschaft, ein Terrain des Todes: der Übungsplatz Senne in Nordrhein-Westfahlen. Hier war der Ort für Bewährungsproben, hier wurde im kleinen Trupp der kriegerische Ernstfall geprobt – der Einsatz auf Straßen und in geschlossenen Räumen, die gezielte spontane Aktion, Gewalt, die auf Gewalt reagiert. Rot und Blau, beim Manöver sind die feindlichen Gruppen durch die beiden Farben geschieden, Red Land Blue Land hat der Fotograf Claudio Hils seine Erkundung dieser Geisterstadt – unsere Abbildung: Nahkampfzone Wettbüro – genannt, die aus dem Kriegsschauplatz einen surrealen Kunstraum macht.

    • „RED LAND – BLUE LAND“, in: Paderborn Journal, Februar 2000

      „RED LAND – BLUE LAND“, in: Paderborn Journal, Februar 2000

      Red Land – Blue Land heißt es in der Manöversprache, wenn ein Gelände, wie etwa der Truppenübungsplatz Senne, in Feindesland und Freundesland aufgeteilt wird. Die in der Ausstellung gezeigten Bilder sind das Ergebnis einer langjährigen „künstlerisch-fotografischen Feldforschung“ von Claudio Hils, der den Betrachter wie auf einer Patrouille durch die Senne führt. Eine Landschaft, deren Geschichte in dem Hörtext von Rolf Schönlau umrissen wird mit den Begriffen Niemandsland, das man freiwillig nicht betreten möchte, und Sperrgebiet, das man bei Strafe nicht betreten darf. Ein Klangbad von Joachim Irmler bietet dem Ausstellungsbesucher die Gelegenheit, auch akustisch in ein Gebiet einzutauchen, das selbst Ortskundige meist nur vom Blick aus dem Autofenster her kennen.

    • „Red Land – Blue Land“, in: Art Profil, 2/2000

      „Red Land – Blue Land“, in: Art Profil, 2/2000

      Puppen waren eines der bevorzugten Sujets surrealistischer Kunst. Wenn die leblosen Körper zusätzlich in einen architektonischen Rahmen gestellt werden, ist die irreale Schaubühne perfekt.

      Eine solche Bühne hat der Fotograf Claudio Hils auf dem britischen Truppenübungsplatz Sennelager im Teutoburger Wald entdeckt. Dort steht zur Ausbildung der Soldaten die kleine Ortschaft „Tin-City“ mit Straßen, Häusern, Kirche, Bar – und dies alles bevölkert von Schaufensterpuppen. In diesem vermeintlich „realistischen“ Ambiente übt, sprich, schießt es sich unbeschwert, solange nicht ein Beobachter die Doppelbödigkeit und die Brisanz des Ganzen freilegt. Hils hat das getan, einerseits mit Beharrlichkeit, denn die Genehmigung zum Fotografieren war nicht einfach zu erhalten, andererseits mit lakonischer Dokumentartistentreue. Wo sich die Motive schon so kurios und augenfällig präsentieren, verbietet sich jede zusätzlich Inszenierung oder Effektenhascherei. Hils hat dies gespürt und sich daran gehalten, sogar das modellierende Sonnenlicht ausgeschaltet und überwiegend bei bewölktem Himmel fotografiert. Die Realität selbst gibt sic hin „Tin City“ ganz und gar surreal. Auch ohne den Ernstfall, für den hier geübt wird, läuft einem angesichts der naiven Idylle des Geisterstädtchens ein Schauer den Rücken herunter: Kriegsfotografie im Puppenstubenformat sozusagen.

    • Paul Harris, "Vicitims of the Tin City", in: Daily Mail, 13.01.2000

      Paul Harris, "Vicitims of the Tin City", in: Daily Mail, 13.01.2000

      At first glance, it looks like a snapshot of British life in a typical suburban community. The streets may be deserted, but the style is unmistakably familiar.

      Around the corner, customers wait in the chip shop for fish suppers, a mother takes her child into town in his buggy, and a young man is about to drive to work in his car. Most days there’s a queue in the bookmaker’s.

      Set against the lush, green countryside beyond, where orchids grow wild and rare birds flourish, it all looks entirely peaceful.

      Except that this is not England, or Northern Ireland – it is the heart of Germany. And here, in the area they call Tin City, British soldiers train for close-quarters warfare and the fight against terrorism. In another mock-up of some unspecified community, the tanks have just finished storming an enemy stronghold.

      The skills that military forces have practised in this top-secret ‘pretend town’ have been used all over the world – on the streets of Belfast and Londonderry, in the Gulf War, and most recently in Kosovo.

      Look closely at these pictures. The barmaid showing too much cleavage could be an enemy agent with a handgun under the counter. How will they rescue the man on crutches from his home when it comes under attack from outside? Does the dog present a lethal danger, or is it merely protecting its owner?

      These are the split-second decisions the trops who train here are asked to make.

      You will not find Tin City on any civilian map. At one time, it didn’t even exist officially. Instead, maps show an area near Hanover measuring 20 miles by six miles, which is simply left white.

      Sennelager Training Centre, to give it its official name, was used by the German military from the late 19th century. The British took it over in 1955. Since then, Nato forces have trained here, changing the make-up of the streets and the nature of the enemy to suit whatever war they are fighting.

      Tin City was constructed in the Seventies and remodelled over the ensuing ten years. A brick-built Puppet Village was developed over roughly the same period – which is why the suburban scenes and the inherent dangers they present so strikingly mirror those faced by British troops in Seventies Ulster. But the streets are like no others on earth. Faces appear suddenly at windows, activated remotely by electronic wizardry. Some are even programmed to talk to the soldiers. One day the woman in the phone box might ask for a light, with a soft Irish accent. The next, she might explode a landmine by radio control.

      It makes the Tin City an eerie place to be. Photographer Claudio Hills, who tried for four years to get permission, to take the pictures shown here, said: ‘It has a very mysterious atmosphere. You can’t really tell what era you’re in – the Sixties, Seventies or 2000.’

      In the surrounding woodland there is an exact replica of an Iraqi desert trench, once used to teach troops the technique of storming one without getting killed.

      Likewise, everything in Tin City is recreated with enthusiastic attention to detail. There are real documents in the bank, seasonally adjusted prices in the chip shop, and the menu in the restaurant is currently in Serbo-Croat.

      In the main-street brothel a prostitute waits for clients. Perhaps her next customer will be a general, or an international terrorist whom a hit-team has been assigned to eliminate.

      The troops and security forces have been the only real people here during the past 40 years. The 10ft-high boundary walls and continual guard keep wold be tourists away so successfully that wildlife thrives untroubled by time.

      But neither has Tin City moved with the times.The mannequins are showing distinct signs of battle fatigue. Many are riddled with bullet-holes or bear signs of hasty plaster repair.

      And that is why this bizarre community may be doomed. Military authorities are said to be considering whether to pull it all down. Not, however, because the treat of terrorism and close-quarter fighting is receding – but because today’s technology could build an even bigger, better site to practise the conduct of war.

    • Ulrike Knöpel, „Nahkampf in der Puppenstube“, in: Der Spiegel, Nr. 2, 10. Januar 2000

      Ulrike Knöpel, „Nahkampf in der Puppenstube“, in: Der Spiegel, Nr. 2, 10. Januar 2000

      Essener Fotograf Claudio Hils hat ein britisches Militärgelände in der deutschen Provinz erkundet – und dabei eine bizarre Geisterstadt entdeckt.

      Die Fotoserie beginnt wie ein Horrorfilm: betont harmlos. Weiter Himmel, Heidewiesen, eine Schafherde, fast schon pittoresker Postkartenkitsch also. Plötzlich tauchen in der Idylle aber Panzerspuren, ein Schützengraben, schließlich gar gebückte Blechsoldaten auf. Und dann dieses bizarre Dorf namens Tin-City, in dem ausschließlich schlecht angezogenen Schaufensterpuppen hausen.

      Immerhin verfügen sie über jegliche Infrastruktur, die ein zivilisierter Androide so braucht: Straßen, Häuser, Telefonzellen, eine Post und einen Puff. Alles aber etwas schäbig. Auf den Bürgersteigen wuchert Unkraut, die Briefkästen rosten.

      Auch die Gestalten, die überall stumm herumstehen, wirken etwas verschlampt. Wie die Frau im Hauseingang, die einst ein ansehnliches Kunststoff-Mannequin war, nun aber ein speckiges Kopftuch über der strähnigen Perücke und ein Kurzkleid von anno 1970 tragen muss. Der Imbissverkäufer im kunstseidenen Trainingsanzug macht zwar einen halbwegs manierlichen Eindruck. Das Pflaster an seinem Hals aber, so viel kann verraten werden, verbirgt eine unschöne Schusswunde.

      Doch das Risiko, hin und wieder von Maschinengewehren getroffen zu werden, gehört nun einmal zu seinem miesen Job. Das Ex-Plastik-Modell für Herrenmode wurde als Statist in einem Kampfdorf der britischen Armee angeheuert – und das liegt in der deutschen Provinz: auf dem Truppenübungsplatz Sennelager am Rand des Teutoburger Waldes.

      Auf rund 11 000 Hektar üben die Briten seit über vier Jahrzehnten Krieg. Je nach Feindbild modellierten sie ihr Gelände um, entwarfen ein Betonschiff, um die Landung in Korea zu üben, hoben eine Kopie des Wolgabetts aus, legten Schützengräben an, so, wie sie die Iraker gern bauen. Und gründeten eine fiktive englische Siedlung, die sich aber ruck, zuck in eine irische oder bosnische Stadt verwandeln lässt: Der Dorfhausmeister muss nur die Ortsschilder wechseln.

      Auch fremde Streit-Einheiten buchen diesen militärischen Erlebnispark gelegentlich. Doch für Zivilisten blieb das Gelände bis auf selten geöffnete Transitstraßen unzugänglich – und daher ein Mysterium.

      Eines, das jetzt enttarnt wird. Der Essener Fotograf Claudio Hils, 37, hat eine Bild-Dokumentation über das Sennelager veröffentlich. Buchtitel: „Red Land – Blue Land“, Militär-Codes für Feindes- und Freundesland.

      Das Foto-Manöver verlangte Hils Geduld ab: 1995 betrat er erstmals das Sperrgebiet. Doch es dauerte vier Jahre, bis er neben Feldern und Wäldern endlich auch das geheimnisumwitterte Gespensterdorf Tin-City fotografieren durfte – die Top-Tabu-Zone, in der sonst der brutale Nahkampf von Mensch zu Puppe geprobt wird.

      Auf keinen Fall aber, das wurde Hils von vornherein verboten, durfte er Soldaten in militanter Aktion ablichten.

      Faszinierender als deren Überfall-Choreografien erschien ihm ohnehin das dörfliche Kriegslabor selbst, ein jahrmarktbunter Kosmos aus Steinen, Wellblech und Pappmaché, so liebevoll zusammengeschraubt, als hätte sich jemand eine menschengroße Puppenstube eingerichtet – auch wenn die Puppen nur als Crashtest-Dummys mitspielen.

      In diesem Terror-Ghetto, weitgehend in den siebziger und achtziger Jahren errichtet, blieb kein Raum von der phantasievollen Akribie der Schöner-kämpfen-Einrichter verschont: In der falschen Bank liegen echte Broschüren aus, die tief dekolletierte Barfrau offeriert ein Sauf-Arsenal von Bierdosen – und natürlich vergaßen die anglophilen Hausherren nicht, ein Wettbüro zu eröffnen.

      Für Nachtübungen und wohl auch, weil ein wenig inspirierender Glamour nicht fehlen darf, wurde sogar eine Disco installiert. Zwar besteht die nur aus Holzköpfen auf Drehscheiben. Doch bei flackerndem Licht kann sich jeder Soldat glatt einbilden, dass dort jemand tanzt. Und im Bordell, in dem eine aufgetakelte Hure seit Jahren auf Kundschaft wartet, glimmen rote Lampen.

      Alles soll auf jeden Fall authentischer als in Wirklichkeit wirken, wenn es auch inzwischen so charmant altbacken anmutet wie eine erstarrte Filmszene aus einem alten „Derrick“ – inklusive durchlöcherter Autos am Straßenrand.

      In dieser Attrappe trainieren Soldaten auch, wie sie im Kriegs- oder Terrorfall mit der Zivilbevölkerung umgehen. Mit der Hausfrau oder dem gehbehinderten Herrn an Krückstöcken. Bietet die Speisekarte im Restaurant nur serbische oder auch kroatische Gericht an, und lässt das dann auf ein nettes Miteinander oder einen potenziellen Krisenherd schließen?

      Doch jeder unscheinbare Bürger, auch das offenbaren die Fotos, kann fix zum Opfer werden: Mutter mit Kind, die eigentlich vor einem Papier-Verfolger zu schützen sind, wurden jedenfalls selbst von gefährlich vielen Kugeln perforiert, ebenso wie der Wachhund im Wohnzimmer eines unauffälligen Biedermanns – die Soldaten, die unter keinen Umständen gezeigt werden durften, sind durch ihre unübersehbaren Kampfspuren geradezu omnipräsent.

      Hils hat fotografiert, was er sah. Nicht weniger, zum Glück aber auch nicht mehr. Er arrangierte weder Kulissen noch Puppen um. Verzichtet hat er auch auf spektakuläre Einstellungen und Beleuchtungen, auf Verzerrungen und andere fotogene Experimente. Im Gegenteil: Seine Aufnahmen sind angenehm unaufgeregt, fast schon unterkühlt. Schließlich ist so ein penibles Abbild der Realität absurd genug.

      Und gerade dieses Spiel mit Wirklichkeit und Fiktion hat Hils ernst genommen. Er entlarvt das Kulissentafte, und doch erscheinen bei ihm einige Plastikdoubles weitaus menschlicher, als es die Schöpfer dieser Hyperrealität wahrscheinlich beabsichtigt hatten.

      Er wolle, sagt Hils, sein Publikum visuell verführen und damit überlisten. Es ist ihm gelungen: Erst lässt sich der Betrachter von der unbeabsichtigten, aber tiefschwarzen Komik dieses Kuriosenkabinetts einwickeln, dann vergeht ihm das Grinsen.

      Denn das Kampfdorf, das wird schauerlich klar, ist ein Legoland für Erwachsene, eines, in dem niemand schimpft, wenn alles kaputtgeht – weil es auf echte Gefechte vorbereitet, auf reale Verletzungen statt lädierte Plastiknasen. Eines, in dem Hemmschwellen abgebaut werden sollen, wenn es ums schnöde Töten geht.

      Seltsamerweise entdeckte Fotograf Hils auf dem Gelände, abseits vom Dorf, den Bunkern und dem Panzerschrott, eine erstaunlich unberührte Natur mit Tier- und Pflanzenraritäten. Was als Wunder gelten kann, wird das Sennegebiet doch seit Ende des 19. Jahrhunderts ununterbrochen als militärischer Trainingsplatz genutzt. Kaiser Wilhelm II. reservierte das sandige Areal für seine Armee. Schließlich hegte er imperiale Ansprüche auf reale Wüstenländer.

      Die Aufnahmen aus dem Sennelager, eine geschickte Parabel auf die ewige Allgegenwärtigkeit von Kriegsspielen, leben von einem makabren Nachgeschmack. Bald könnten sie aber auch als schlichtes historisches Dokument gefragt sein.

      Die Briten überlegen, ihr Kampfdorf abzureißen. Nicht, weil sie solche Nahkampf-Simulationen für überholt heilten. Sie wollen sich einfach, um zeitgemäßer kämpfen zu können, eine moderne Pseudostadt bauen.

    • „Eine Landschaft mit zwei Gesichtern“, in: Lipp. Rundschau, 18. Dezember 1999

      „Eine Landschaft mit zwei Gesichtern“, in: Lipp. Rundschau, 18. Dezember 1999

      Lemgo (LR). Nach fünfjähriger organisatorischer und künstlerischer Vorbereitungszeit wird am morgigen Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr in den Räumen der Domäne des Schlosses Brake eine Ausstellung eröffnet, die die Senne-Landschaft in neuer und bisher ungewohnter Betrachtungsweise zeigt. Dieses aufwendige Großprojekt konnte nur verwirklicht werden, weil vom Ministerium für Kultur und des Landes NRQW bis hin zum Lippischen Heimatbund sich viele Instanzen auch zur finanziellen Unterstützung bereiterklärt hatten.

      Unter dem aus dem Sprachgebrauch der britischen Streitkräfte entlehnten Manöverbegriff „Red Land – Blue Land“ werden mit den Augen des Fotografen Claudio Hils (Essen), durch einfühlsame Texte Rolf Schölaus (Schlangen) und einer Musik Hans-Joachim Irmers anschaulich ergänzt, die zwei Gesichter dieser heimatlichen Heidelandschaft gezeigt, die bei den Bewohnern der Region etwas Bekannt-Unbekanntes darstellt, bestehend aus Panzern, Schafen, Sand und Heide.

      Beim Vorübergehen an der Fülle der Bilder kann der Betrachter im ständigen Wechsel sowohl die Naturschwärmerei der Romantik (Herman Löns) nachvollziehen, wie für ihn die Wunden unübersehbar sind, die dieser Landschaft durch militärische Operationen zugeführt worden sind.

      In der Mitte zwischen beiden Empfindungsebenen aber leuchtet tröstlich auf, dass Militärischen – das hier allerdings nur geprobt wird – auch dafür zu sorgen vermocht hat, dass vielen Tier- und Pflanzenarten, die bereits auf der „Roten Liste“ standen, nach wie vor die ihnen gemäßen besonderen Lebensräume erhalten geblieben sind.

      Die Begründung für diese ökologische Wohltat aber lautet, dass es sich hierbei um ein weitgehend für die Öffentlichkeit gesperrtes Gebiet gehandelt habe: zweifellos keine Schmeichelei für alle Wanderfreunde!

      Die überaus sehenswerte, durch ihre Anschaulichkeit überzeugende Ausstellung ist von Sonntag an bis zum 27. Februar geöffnet. Führungen für interessierte Schulklassen können auf Anforderung stattfinden.

    • „Ausstellung: Red Land – Blue Land“, in: Lippe aktuell, 15. Dezember 1999

      „Ausstellung: Red Land – Blue Land“, in: Lippe aktuell, 15. Dezember 1999

      Lemgo. Am Sonntag, den 19. Dezember 1999, um 17. Uhr wird in den Räumen der Domäne des Schlosses Brake die Ausstellung Red Land – Blue Land eröffnet, mit Fotografien von Claudio Hils, Hörtexte von Rolf Schönlau und einem Klangbad von Joachim Irmler. Die Ausstellung konnte als Kooperationsprojekt zwischen dem Landesverband Lippe – Institut für Lippische Landeskunde – und dem Zweckverband Weserrenaissance-Museum Schloss Brake realisiert werden. In der Ausstellung einführen wird Prof. Manfred Schmalriede von der Fachhochschule Pforzheim. Außerdem wird Frau Marina Ahlbrecht vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes NRW ein Grußwort sprechen.

      Red Land – Blue Land heißt es in der Manöversprache, wenn ein Gelände zu Übungszwecken in Feindesland und Freundesland aufgeteilt wird. Wie etwa der Truppenübungsplatz Senne, „Sennelager Training Center“, STC im Sprachgebrauch der britischen Streitkräfte, denen das Gebiet 1955 vertraglich zur Nutzung überlassen wurde. Von der ursprünglichen Sennelandschaft, die auf Karten des 17. Jahrhunderts noch als desertum sinedi, also Wüste,

      bezeichnet wird, hat nur der militärisch genutzte Teil etwas von seinem spezifischen Charakter bewahrt. Der Rest der ehemals 40 Kilometer breiten Sandfläche mit dünenartigen Hügelreihen am Westrand des Teutoburger Waldes ist kaum als einheitlicher Landschaftsraum erkennbar.

      Der heutige Blick auf die Senne findet eine Landschaft vor, die aufs eigentümlichst mit militärischen Zeichen und Spuren durchsetzt ist. Trotz – oder wegen – der mehr als 100jährigen Nutzung als Truppenübungsplatz vermittelt die Senne den Eindruck, als wäre ein Stück Vergangenheit aufgehoben, das anderswo längst dem Fortschritt zum Opfer gefalen ist. Die Naturschwärmerei von Hermann Löns ist auf den Bildern aus der Senne ebenfalls nachvollziehbar, wie die Wunden unübersehbar sind, die der Landschaft durch militärische Operationen zugefügt wurden. Überall sind militärische Bauten aus der Vergangenheit anzutreffen, gewissermaßen zweckfrei geworden, nur noch für sich selbst stehen und dem Betrachter das Gefühl vermitteln, aus der Zeit herausgehoben zu werden. Ebenso wirkt das militärische Gerät, das als Zielscheibe oder Staffage vor sich hinrottet und von der Natur wieder vereinnahmt wird, gerade weil es sich selbst überlassen bleibt. Die fotografische Bestandsaufnahme des Status quo leisten die Bilder von Claudio Hils. Die synchrone Betrachtung des Themas wird ergänzt durch einen Text von Rolf Schönlau, der auf die diachrone bzw. historische Dimension abzielt. Zum umreißen ist die Geschichte der Senne mit den Begriffen Niemandsland, das man freiwillig nicht betreten möchte, und Sperrgebiet, das man nicht betreten darf. Diese Unzulänglichkeit ist ein Voraussetzung für Mythenbildung. Und kommt die Rede auf das Thema Senne, so schwingt bei den Bewohnern der Region tatsächlich etwas seltsam Bedeutungsvolles bei dem Wort mit. Die Senne ist ihnen etwas Bekannt-Unbekanntes, bestehend aus Panzern, Schafen, Sand und Heide, aus Blindgängern und Ruinen, Nacht und Neben, Hirschrudeln und Militärkonvois und immer wieder Hermann Löns. Entsprechend ist der Text aus historischen Bruchstücken und fiktiven Erinnerungen zusammengesetzt, die kaleidoskopartig ein Bild der Senne ergeben, wie es sich im Kopf eines Kindes spiegeln mag. Zur Ausstellung ist eine Publikation erschienen. Gefördert wurde das Vorhaben vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordreihen-Westfalen sowie in Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat und freundlicher Unterstützung des Lippischen Heimatvereins.

    • Ulrike Knöpel, „Nahkampf in der Puppenstube“, in: Der Spiegel, Nr. 2, 10. Januar 2000

      Ulrike Knöpel, „Nahkampf in der Puppenstube“, in: Der Spiegel, Nr. 2, 10. Januar 2000

      Essener Fotograf Claudio Hils hat ein britisches Militärgelände in der deutschen Provinz erkundet – und dabei eine bizarre Geisterstadt entdeckt.

      Die Fotoserie beginnt wie ein Horrorfilm: betont harmlos. Weiter Himmel, Heidewiesen, eine Schafherde, fast schon pittoresker Postkartenkitsch also. Plötzlich tauchen in der Idylle aber Panzerspuren, ein Schützengraben, schließlich gar gebückte Blechsoldaten auf. Und dann dieses bizarre Dorf namens Tin-City, in dem ausschließlich schlecht angezogenen Schaufensterpuppen hausen.

      Immerhin verfügen sie über jegliche Infrastruktur, die ein zivilisierter Androide so braucht: Straßen, Häuser, Telefonzellen, eine Post und einen Puff. Alles aber etwas schäbig. Auf den Bürgersteigen wuchert Unkraut, die Briefkästen rosten.

      Auch die Gestalten, die überall stumm herumstehen, wirken etwas verschlampt. Wie die Frau im Hauseingang, die einst ein ansehnliches Kunststoff-Mannequin war, nun aber ein speckiges Kopftuch über der strähnigen Perücke und ein Kurzkleid von anno 1970 tragen muss. Der Imbissverkäufer im kunstseidenen Trainingsanzug macht zwar einen halbwegs manierlichen Eindruck. Das Pflaster an seinem Hals aber, so viel kann verraten werden, verbirgt eine unschöne Schusswunde.

      Doch das Risiko, hin und wieder von Maschinengewehren getroffen zu werden, gehört nun einmal zu seinem miesen Job. Das Ex-Plastik-Modell für Herrenmode wurde als Statist in einem Kampfdorf der britischen Armee angeheuert – und das liegt in der deutschen Provinz: auf dem Truppenübungsplatz Sennelager am Rand des Teutoburger Waldes.

      Auf rund 11 000 Hektar üben die Briten seit über vier Jahrzehnten Krieg. Je nach Feindbild modellierten sie ihr Gelände um, entwarfen ein Betonschiff, um die Landung in Korea zu üben, hoben eine Kopie des Wolgabetts aus, legten Schützengräben an, so, wie sie die Iraker gern bauen. Und gründeten eine fiktive englische Siedlung, die sich aber ruck, zuck in eine irische oder bosnische Stadt verwandeln lässt: Der Dorfhausmeister muss nur die Ortsschilder wechseln.

      Auch fremde Streit-Einheiten buchen diesen militärischen Erlebnispark gelegentlich. Doch für Zivilisten blieb das Gelände bis auf selten geöffnete Transitstraßen unzugänglich – und daher ein Mysterium.

      Eines, das jetzt enttarnt wird. Der Essener Fotograf Claudio Hils, 37, hat eine Bild-Dokumentation über das Sennelager veröffentlich. Buchtitel: „Red Land – Blue Land“, Militär-Codes für Feindes- und Freundesland.

      Das Foto-Manöver verlangte Hils Geduld ab: 1995 betrat er erstmals das Sperrgebiet. Doch es dauerte vier Jahre, bis er neben Feldern und Wäldern endlich auch das geheimnisumwitterte Gespensterdorf Tin-City fotografieren durfte – die Top-Tabu-Zone, in der sonst der brutale Nahkampf von Mensch zu Puppe geprobt wird.

      Auf keinen Fall aber, das wurde Hils von vornherein verboten, durfte er Soldaten in militanter Aktion ablichten.

      Faszinierender als deren Überfall-Choreografien erschien ihm ohnehin das dörfliche Kriegslabor selbst, ein jahrmarktbunter Kosmos aus Steinen, Wellblech und Pappmaché, so liebevoll zusammengeschraubt, als hätte sich jemand eine menschengroße Puppenstube eingerichtet – auch wenn die Puppen nur als Crashtest-Dummys mitspielen.

      In diesem Terror-Ghetto, weitgehend in den siebziger und achtziger Jahren errichtet, blieb kein Raum von der phantasievollen Akribie der Schöner-kämpfen-Einrichter verschont: In der falschen Bank liegen echte Broschüren aus, die tief dekolletierte Barfrau offeriert ein Sauf-Arsenal von Bierdosen – und natürlich vergaßen die anglophilen Hausherren nicht, ein Wettbüro zu eröffnen.

      Für Nachtübungen und wohl auch, weil ein wenig inspirierender Glamour nicht fehlen darf, wurde sogar eine Disco installiert. Zwar besteht die nur aus Holzköpfen auf Drehscheiben. Doch bei flackerndem Licht kann sich jeder Soldat glatt einbilden, dass dort jemand tanzt. Und im Bordell, in dem eine aufgetakelte Hure seit Jahren auf Kundschaft wartet, glimmen rote Lampen.

      Alles soll auf jeden Fall authentischer als in Wirklichkeit wirken, wenn es auch inzwischen so charmant altbacken anmutet wie eine erstarrte Filmszene aus einem alten „Derrick“ – inklusive durchlöcherter Autos am Straßenrand.

      In dieser Attrappe trainieren Soldaten auch, wie sie im Kriegs- oder Terrorfall mit der Zivilbevölkerung umgehen. Mit der Hausfrau oder dem gehbehinderten Herrn an Krückstöcken. Bietet die Speisekarte im Restaurant nur serbische oder auch kroatische Gericht an, und lässt das dann auf ein nettes Miteinander oder einen potenziellen Krisenherd schließen?

      Doch jeder unscheinbare Bürger, auch das offenbaren die Fotos, kann fix zum Opfer werden: Mutter mit Kind, die eigentlich vor einem Papier-Verfolger zu schützen sind, wurden jedenfalls selbst von gefährlich vielen Kugeln perforiert, ebenso wie der Wachhund im Wohnzimmer eines unauffälligen Biedermanns – die Soldaten, die unter keinen Umständen gezeigt werden durften, sind durch ihre unübersehbaren Kampfspuren geradezu omnipräsent.

      Hils hat fotografiert, was er sah. Nicht weniger, zum Glück aber auch nicht mehr. Er arrangierte weder Kulissen noch Puppen um. Verzichtet hat er auch auf spektakuläre Einstellungen und Beleuchtungen, auf Verzerrungen und andere fotogene Experimente. Im Gegenteil: Seine Aufnahmen sind angenehm unaufgeregt, fast schon unterkühlt. Schließlich ist so ein penibles Abbild der Realität absurd genug.

      Und gerade dieses Spiel mit Wirklichkeit und Fiktion hat Hils ernst genommen. Er entlarvt das Kulissentafte, und doch erscheinen bei ihm einige Plastikdoubles weitaus menschlicher, als es die Schöpfer dieser Hyperrealität wahrscheinlich beabsichtigt hatten.

      Er wolle, sagt Hils, sein Publikum visuell verführen und damit überlisten. Es ist ihm gelungen: Erst lässt sich der Betrachter von der unbeabsichtigten, aber tiefschwarzen Komik dieses Kuriosenkabinetts einwickeln, dann vergeht ihm das Grinsen.

      Denn das Kampfdorf, das wird schauerlich klar, ist ein Legoland für Erwachsene, eines, in dem niemand schimpft, wenn alles kaputtgeht – weil es auf echte Gefechte vorbereitet, auf reale Verletzungen statt lädierte Plastiknasen. Eines, in dem Hemmschwellen abgebaut werden sollen, wenn es ums schnöde Töten geht.

      Seltsamerweise entdeckte Fotograf Hils auf dem Gelände, abseits vom Dorf, den Bunkern und dem Panzerschrott, eine erstaunlich unberührte Natur mit Tier- und Pflanzenraritäten. Was als Wunder gelten kann, wird das Sennegebiet doch seit Ende des 19. Jahrhunderts ununterbrochen als militärischer Trainingsplatz genutzt. Kaiser Wilhelm II. reservierte das sandige Areal für seine Armee. Schließlich hegte er imperiale Ansprüche auf reale Wüstenländer.

      Die Aufnahmen aus dem Sennelager, eine geschickte Parabel auf die ewige Allgegenwärtigkeit von Kriegsspielen, leben von einem makabren Nachgeschmack. Bald könnten sie aber auch als schlichtes historisches Dokument gefragt sein.

      Die Briten überlegen, ihr Kampfdorf abzureißen. Nicht, weil sie solche Nahkampf-Simulationen für überholt heilten. Sie wollen sich einfach, um zeitgemäßer kämpfen zu können, eine moderne Pseudostadt bauen.

    • „Eine Landschaft mit zwei Gesichtern“, in: Lipp. Rundschau, 18. Dezember 1999

      „Eine Landschaft mit zwei Gesichtern“, in: Lipp. Rundschau, 18. Dezember 1999

      Lemgo (LR). Nach fünfjähriger organisatorischer und künstlerischer Vorbereitungszeit wird am morgigen Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr in den Räumen der Domäne des Schlosses Brake eine Ausstellung eröffnet, die die Senne-Landschaft in neuer und bisher ungewohnter Betrachtungsweise zeigt. Dieses aufwendige Großprojekt konnte nur verwirklicht werden, weil vom Ministerium für Kultur und des Landes NRQW bis hin zum Lippischen Heimatbund sich viele Instanzen auch zur finanziellen Unterstützung bereiterklärt hatten.

      Unter dem aus dem Sprachgebrauch der britischen Streitkräfte entlehnten Manöverbegriff „Red Land – Blue Land“ werden mit den Augen des Fotografen Claudio Hils (Essen), durch einfühlsame Texte Rolf Schölaus (Schlangen) und einer Musik Hans-Joachim Irmers anschaulich ergänzt, die zwei Gesichter dieser heimatlichen Heidelandschaft gezeigt, die bei den Bewohnern der Region etwas Bekannt-Unbekanntes darstellt, bestehend aus Panzern, Schafen, Sand und Heide.

      Beim Vorübergehen an der Fülle der Bilder kann der Betrachter im ständigen Wechsel sowohl die Naturschwärmerei der Romantik (Herman Löns) nachvollziehen, wie für ihn die Wunden unübersehbar sind, die dieser Landschaft durch militärische Operationen zugeführt worden sind.

      In der Mitte zwischen beiden Empfindungsebenen aber leuchtet tröstlich auf, dass Militärischen – das hier allerdings nur geprobt wird – auch dafür zu sorgen vermocht hat, dass vielen Tier- und Pflanzenarten, die bereits auf der „Roten Liste“ standen, nach wie vor die ihnen gemäßen besonderen Lebensräume erhalten geblieben sind.

      Die Begründung für diese ökologische Wohltat aber lautet, dass es sich hierbei um ein weitgehend für die Öffentlichkeit gesperrtes Gebiet gehandelt habe: zweifellos keine Schmeichelei für alle Wanderfreunde!

      Die überaus sehenswerte, durch ihre Anschaulichkeit überzeugende Ausstellung ist von Sonntag an bis zum 27. Februar geöffnet. Führungen für interessierte Schulklassen können auf Anforderung stattfinden.

    • „Ausstellung: Red Land – Blue Land“, in: Lippe aktuell, 15. Dezember 1999

      „Ausstellung: Red Land – Blue Land“, in: Lippe aktuell, 15. Dezember 1999

      Lemgo. Am Sonntag, den 19. Dezember 1999, um 17. Uhr wird in den Räumen der Domäne des Schlosses Brake die Ausstellung Red Land – Blue Land eröffnet, mit Fotografien von Claudio Hils, Hörtexte von Rolf Schönlau und einem Klangbad von Joachim Irmler. Die Ausstellung konnte als Kooperationsprojekt zwischen dem Landesverband Lippe – Institut für Lippische Landeskunde – und dem Zweckverband Weserrenaissance-Museum Schloss Brake realisiert werden. In der Ausstellung einführen wird Prof. Manfred Schmalriede von der Fachhochschule Pforzheim. Außerdem wird Frau Marina Ahlbrecht vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes NRW ein Grußwort sprechen.

      Red Land – Blue Land heißt es in der Manöversprache, wenn ein Gelände zu Übungszwecken in Feindesland und Freundesland aufgeteilt wird. Wie etwa der Truppenübungsplatz Senne, „Sennelager Training Center“, STC im Sprachgebrauch der britischen Streitkräfte, denen das Gebiet 1955 vertraglich zur Nutzung überlassen wurde. Von der ursprünglichen Sennelandschaft, die auf Karten des 17. Jahrhunderts noch als desertum sinedi, also Wüste,

      bezeichnet wird, hat nur der militärisch genutzte Teil etwas von seinem spezifischen Charakter bewahrt. Der Rest der ehemals 40 Kilometer breiten Sandfläche mit dünenartigen Hügelreihen am Westrand des Teutoburger Waldes ist kaum als einheitlicher Landschaftsraum erkennbar.

      Der heutige Blick auf die Senne findet eine Landschaft vor, die aufs eigentümlichst mit militärischen Zeichen und Spuren durchsetzt ist. Trotz – oder wegen – der mehr als 100jährigen Nutzung als Truppenübungsplatz vermittelt die Senne den Eindruck, als wäre ein Stück Vergangenheit aufgehoben, das anderswo längst dem Fortschritt zum Opfer gefalen ist. Die Naturschwärmerei von Hermann Löns ist auf den Bildern aus der Senne ebenfalls nachvollziehbar, wie die Wunden unübersehbar sind, die der Landschaft durch militärische Operationen zugefügt wurden. Überall sind militärische Bauten aus der Vergangenheit anzutreffen, gewissermaßen zweckfrei geworden, nur noch für sich selbst stehen und dem Betrachter das Gefühl vermitteln, aus der Zeit herausgehoben zu werden. Ebenso wirkt das militärische Gerät, das als Zielscheibe oder Staffage vor sich hinrottet und von der Natur wieder vereinnahmt wird, gerade weil es sich selbst überlassen bleibt. Die fotografische Bestandsaufnahme des Status quo leisten die Bilder von Claudio Hils. Die synchrone Betrachtung des Themas wird ergänzt durch einen Text von Rolf Schönlau, der auf die diachrone bzw. historische Dimension abzielt. Zum umreißen ist die Geschichte der Senne mit den Begriffen Niemandsland, das man freiwillig nicht betreten möchte, und Sperrgebiet, das man nicht betreten darf. Diese Unzulänglichkeit ist ein Voraussetzung für Mythenbildung. Und kommt die Rede auf das Thema Senne, so schwingt bei den Bewohnern der Region tatsächlich etwas seltsam Bedeutungsvolles bei dem Wort mit. Die Senne ist ihnen etwas Bekannt-Unbekanntes, bestehend aus Panzern, Schafen, Sand und Heide, aus Blindgängern und Ruinen, Nacht und Neben, Hirschrudeln und Militärkonvois und immer wieder Hermann Löns. Entsprechend ist der Text aus historischen Bruchstücken und fiktiven Erinnerungen zusammengesetzt, die kaleidoskopartig ein Bild der Senne ergeben, wie es sich im Kopf eines Kindes spiegeln mag. Zur Ausstellung ist eine Publikation erschienen. Gefördert wurde das Vorhaben vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordreihen-Westfalen sowie in Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat und freundlicher Unterstützung des Lippischen Heimatvereins.