Sehenswürdig! Historische Postkarten im Dialog mit zeitgenössischer Dokumentarfotografie
Sehenswürdig sind im allgemeinen Verständnis Objekte, die über das Alltägliche hinaus eine Bedeutung haben und etwas Spektakuläres, Prominentes oder Attraktives darstellen. Mit den Postkarten hat sich ein visuell eigenständiges, ästhetisch teils überhöhtes Genre in der Fotografie entwickelt. Die beschönigende Bildsprache hat sich bereits in der Frühzeit der Fotografie ausgebildet und existiert in kaum veränderter Form bis heute fort.
Von 1890 bis in die 1980er Jahre wurden vom Verlag Gebrüder Metz in Tübingen Abertausende Postkarten in ganz Deutschland und auch aus Oberschwaben und Hohenzollern produziert.
Für das Ausstellungsprojekt zum 5o jährigen Jubiläum des Landkreises Sigmaringen diente mir die Postkartensammlung Metz als Fundus für eigene Bildrecherchen und Bildfindungen.
Ich habe verschiedene, für mich interessante Stadtansichten aus dem Landkreis Sigmaringen ausgewählt und die darauf dargestellten Orte im Jahr 2023 erneut aufgesucht und fotografiert. Dabei ging es mir nicht darum, exakt die Postkartenmotive neu zu fotografieren, sondern eine heutige, für mich visuell und inhaltlich stimmige Deutung des Ortes zu finden.
Noch heute wird unsere Region meist als ländliches Idyll verklärt dargestellt. Dieses Idyll existiert bei genauer Betrachtung aber schon lange nicht mehr, wenn es überhaupt je existiert hat. Werbekampagnen wie die aktuelle Landeskampagne „The Länd“ bedienen und erhalten deshalb fragwürdige, teils unsinnige, naive und überkommene Wert- und Denkmuster.
Andererseits geben die Texte von Maria Beig, Karl Heinz Ott oder Arnold Stadler ganz andere, literarisch tiefe Einblicke in die Härten und Fallstricke oberschwäbischer Lebensrealitäten.
Mein nüchterner Autorenblick ergänzt die literarischen Interpretationen unserer Lebenswelten um eine fotografische.
Die speziell für diese Ausstellung konzipierten Bildpaare zeigen einerseits in meinen großformatigen Fotografien die teils brutalen und offenen Wunden, die die Zeit in die Region geschlagen hat. Kontrastiert wird meine subjektive Blickrichtung in dokumentarischem Stil durch die naiv geschönten Scheinwelten historischer Postkartenmotive derselben Orte.
„Fortschritt kennt keine Rücksicht“ schrieb Peter Renz in seinem Essay zu meinen Bildern im Fotobuch „Abseits“ (erschienen 2012). Modernisierungswut, Strukturwandel und Effizienzstreben sind inhaltlich relevante Eckpunkte meiner fotografischen Feldforschungen. Aus diesem Grund, denke ich, sind die alltäglichen Zeitzeichen in meiner Bildserie, das Gegenteil von Spektakulärem, Prominentem oder Attraktivem, sehenswert!
- Ausstellungen
- 2023
- "Kreis-Bilder. Der Landkreis Sigmaringen im Blick der Kunst“, Kreisgalerie, Meßkirch (12.11.2023 - 01.03.2024)
"Kreis-Bilder. Der Landkreis Sigmaringen im Blick der Kunst“, Kreisgalerie, Meßkirch (12.11.2023 - 01.03.2024)
Eröffnung: Sonntag, 12. November 2023, 11 Uhr
Begrüßung: Landrätin Stefanie Bürkle
Einführung: Dr. Edwin Ernst Weberweitere Informationen:
Kreisgalerie Meßkirch